Bad Nenndorf feiert sein Stadtrechtjubiläum

Ort der Jubiläumsfeierstunde: Das Schlösschen Bad Nenndorf. (Foto: gk)
Ort der Jubiläumsfeierstunde: Das Schlösschen Bad Nenndorf. (Foto: gk)
Ort der Jubiläumsfeierstunde: Das Schlösschen Bad Nenndorf. (Foto: gk)
Ort der Jubiläumsfeierstunde: Das Schlösschen Bad Nenndorf. (Foto: gk)
Ort der Jubiläumsfeierstunde: Das Schlösschen Bad Nenndorf. (Foto: gk)

Auf ein besonderes Ereignis kann die Gemeinde Bad Nenndorf in diesem Jahr zurückblicken. Vor 25 Jahren wurden ihr durch den damaligen Landrat des Landkreises Schaumburg die Stadtrechte verliehen. In einer Sondersitzung des damaligen Rates der Gemeinde Bad Nenndorf wurde dieses Ereignis am 8. Dezember 1999 im großen Saal des Kurhauses gefeiert.

Im Rahmen des Tages „offene Tür im ehemaligen Kurhaus“, am Samstag, 10. Mai 2025 wird dieses Jubiläum mit den ehemaligen und jetzigen Ratsmitgliedern in einer kleinen Feierstunde von der Bürgermeisterin Matthias und dem Geschäftsführer der KurT Herrn Lotz, im Schlösschen
gewürdigt. Ein Vortrag von Jörg Bartels mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ rundet
dieses Jubiläum ab und verspricht viele interessante Informationen

Ab 1. Januar 2000 war Bad Nenndorf offiziell „Stadt“ innerhalb einer Samtgemeinde. Sie habe sich seitdem sehr positiv entwickelt, hebt die Bürgermeisterin in einer Mitteilung hervor. „Dieses Ereignis war die Grundlage für den wachsenden Kurort. Jetzt war es nicht nur ein zweifach-prädikatisierter Kurort, mit vielen Angeboten für die Gesundheit, sondern auch eine Stadt mit Flair, mit einer guten Infrastruktur, vielen kleinen Boutiquen, neuen Geschäften, mit Theater, Kino, Kultur und Tanz“, stellt Matthias fest. Heute stehe die Stadt mit dem Alleinstellungsmerkmal als dreifach-prädikatisierter Kurort in Erwartung der Landesgartenschau 2026.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

Das könnte Sie auch interessieren
100 Jahre im Dienst der Lebensrettung
Aktiv in die Gesellschaft eingebracht
Gesundheitszentrum wird Realität
Ein Modell für die Zukunft
Jubiläumsstein enthüllt
Hülsede hat einen neuen Gemeindedirektor
„Shantys und Blasmusik“
Sitzung des Stadtrates
Rat ist gegen die Bildung einer Einheitsgemeinde
Rat ist gegen die Bildung einer Einheitsgemeinde
Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates Eilsen
Bekommt der Kurort bald eine Großbaustelle?
Rat beschließt Haushalt
Erstmalig Ferienprogramm in Lauenau
Cannabis gehört nicht nach Rodenberg
„Man kann etwas bewegen“
north