Mitreden und Präsenz zeigen

Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)
„Amtsübergabe”: Bürgermeister Carsten Piellusch (li.) gratuliert Max Twardowski zu seiner Wahl zum Jugendbürgermeister. (Foto: wb)
„Amtsübergabe”: Bürgermeister Carsten Piellusch (li.) gratuliert Max Twardowski zu seiner Wahl zum Jugendbürgermeister. (Foto: wb)
„Amtsübergabe”: Bürgermeister Carsten Piellusch (li.) gratuliert Max Twardowski zu seiner Wahl zum Jugendbürgermeister. (Foto: wb)
„Amtsübergabe”: Bürgermeister Carsten Piellusch (li.) gratuliert Max Twardowski zu seiner Wahl zum Jugendbürgermeister. (Foto: wb)
Lenken zukünftig das JuPa (v.li.): Pavel Albrecht, Max Twardowski und Finn Scheibe. (Foto: wb)

Am vergangenen Montag hat die konstituierende Sitzung des Jugendparlaments (JuPa) stattgefunden. Neben den 18 neu gewählten Mitgliedern des JuPa kamen auch ehemalige Mitglieder, die scheidende Jugendbürgermeisterin Leonie Opitz, Mitglieder des Rates und Bürgermeister Carsten Piellusch.

Verabschiedung

Sichtlich erfreut war Piellusch über das große Interesse an der Sitzung. Dabei versäumte er nicht darauf hinzuweisen, dass nicht jede Kommune über ein JuPa verfügt. Danach dankte er dem bisherigen Parlament für viel Engagement, viele gute Beiträge und viele Diskussionen. „Ihr habt das echt gut gemacht“, so Piellusch, der die scheidende Jugendbürgermeisterin Opitz mit einem ausdrücklichen Lob für ihr Engagement bedachte. Die Arbeit des JuPa ordnete er als sehr wichtig für den Stadtrat ein.

Wahlen

Es folgten die Wahlen zur Jugendbürgermeisterin beziehungsweise Jugendbürgermeister samt zwei Stellvertreten. Angesichts der zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten waren jeweils zwei Wahlgänge nötig. Am Ende wurde Max Twardowski zum Jugendbürgermeister gewählt. Seine Stellvertreter sind: Pavel Albrecht und Finn Scheibe.

Erste Ideen

Für den kommenden Haushalt wurde einstimmig beschlossen, 90.000 Euro für einen Calisthenics-Park zu beantragen. Calisthenic ist ein intensives Eigengewichtstraining, das Anfang der 2000er in New York wiederentdeckt wurde. Außerdem wurde nochmals die Aufstellung eines Volleyballnetzes auf der Badeinsel gefordert, ein Anliegen, das schon von der scheidenden Jugendbürgermeisterin Opitz im vergangenen Sommer im Ortsrat Steinhude vorgetragen wurde. Mit Besuchen des Jugendbürgermeisters Max Twardowski müssen die Mitglieder der Ortsräte ebenfalls rechnen, wie er im Gespräch mit dieser Zeitung bereits verriet. Es gehört fest zu seinen Ambitionen, das JuPa sichtbarer zu machen und Präsenz zu zeigen.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

Das könnte Sie auch interessieren
Jugendpräventionsarbeit soll gestärkt werden
„Löschwichtel” freuen sich über Spende für Allwetterjacken
Jugendparlament gewählt
Gebraucht oder neu: Können Feuerwehrfahrzeuge günstiger beschafft werden?
north