Die Ortswehr Blumenau hat im Rahmen ihrer Dienstversammlung nicht nur auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, sondern auch die aktuelle Lage diskutiert. Außerdem wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Michael Jans im Amt bestätigt.
Ab sofort kann die Stimmabgabe per Briefwahl nicht nur postalisch, sondern auch direkt vor Ort im Rathaus Hagenburg erfolgen. Mit dem ersehnten Eintreffen der Stimmzettel steht den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr auch die Möglichkeit offen, ihre Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen, auszufüllen und direkt im Rathaus während der nachfolgenden Öffnungszeiten abzugeben: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr. Bereits beantragte Briefwahlunterlagen gehen in den nächsten Tagen per Post zu. Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 21. Februar um 15 Uhr im Wahlamt bei der Samtgemeindeverwaltung beantragt werden. Die Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen mit Postzustellung über den Direktlink auf der Homepage der Samtgemeinde Sachsenhagen kann noch bis zum 18. Februar um 12 Uhr erfolgen.
Die konstituierende Sitzung der neuen Kirchenkreissynode findet am Montag, den 10. Februar um 18 Uhr im Haus der Kirche an Liebfrauen in Neustadt statt. Traditionell werden in der ersten Sitzung Wahlen vorgenommen und über die Aufgaben für die nächste Legislaturperiode gesprochen.
Der jährliche Listenbasar findet am Samstag, den 1. März von 14 Uhr bis 15.30 Uhr in der Kita Buddelburg, Altes Dorf 60, statt. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerkleidung in den Größen 50 bis 182, nach Größen sortiert, Spielzeug, Bücher für kleine und große Kinder, Baby- und Kinderartikel aller Art und vieles mehr. Alles zu fairen Preisen. Schwangere und Eltern mit Babys können bereits ab 13 Uhr in Ruhe stöbern. Auf Kinderwagen sollte nach Möglichkeit verzichtet werden. Fleißige Helfer sorgen in der Kaffeestube mit selbstgebackenen Kuchen, Getränken und anderen Leckereien für das leibliche Wohl. Der Erlös kommt dem Förderverein der Kita Buddelburg zu Gute. Verkäufer können sich ab 6. Februar um eine Verkaufsnummer per Mail an basarteam.dedensen@web.de bewerben.
Die SPD-Abteilung Kolenfeld lädt junge Leute aus Kolenfeld im Alter von 17 bis 21 Jahren am 7. Februar um 19 Uhr zu einer offenen Gesprächsrunde in die Pausenhalle der Grundschule ein. Karsten Grobe, Christin Fietz und Leon Troschke bieten eine Plattform, um Sorgen, Ideen und Gedanken junger Menschen zu aktuellen politischen Themen zu hören. Ziel ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und politische Anliegen direkt zu diskutieren.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Unteres Leinetal der Region Hannover bietet ab Februar immer am vierten Montag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr ein Treffen zum Umgang mit Smartphones und Tablets an. Dabei soll es vorrangig um den Austausch und Umgang mit Apps und deren Funktionen gehen. Das neue Angebot startet am Montag, den 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes, Am Stadtgraben 28a, in Wunstorf statt. Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist unter 0511/70020114 erforderlich.