Ein starkes Netzwerk | Wunstorfer-Stadtanzeiger

17.03.2025 19:20

Ein starkes Netzwerk

In der Abtei (v.li.): Florentine Pichon, Maxi Knust, Marleen Becker, Kathrin Block, Anja Coldewey, Tanja Berg, Bürgermeister Carsten Piellusch und Wirtschaftsförderer Jan Cord Ziegenhagen.  (Foto: privat)
In der Abtei (v.li.): Florentine Pichon, Maxi Knust, Marleen Becker, Kathrin Block, Anja Coldewey, Tanja Berg, Bürgermeister Carsten Piellusch und Wirtschaftsförderer Jan Cord Ziegenhagen. (Foto: privat)
In der Abtei (v.li.): Florentine Pichon, Maxi Knust, Marleen Becker, Kathrin Block, Anja Coldewey, Tanja Berg, Bürgermeister Carsten Piellusch und Wirtschaftsförderer Jan Cord Ziegenhagen. (Foto: privat)
In der Abtei (v.li.): Florentine Pichon, Maxi Knust, Marleen Becker, Kathrin Block, Anja Coldewey, Tanja Berg, Bürgermeister Carsten Piellusch und Wirtschaftsförderer Jan Cord Ziegenhagen. (Foto: privat)
In der Abtei (v.li.): Florentine Pichon, Maxi Knust, Marleen Becker, Kathrin Block, Anja Coldewey, Tanja Berg, Bürgermeister Carsten Piellusch und Wirtschaftsförderer Jan Cord Ziegenhagen. (Foto: privat)

Wunstorf ist im Gründungsfieber: Unter dem Motto „Gründerinnen im Gespräch: Netzwerken, Austauschen, Inspirieren“ hat kürzlich der erste Gründerinnenabend in Wunstorf stattgefunden. Rund 40 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Marija Giessen und City-/Programmmanagerin Tanja Berg gefolgt, um mehr über die Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit zu erfahren und sich zu vernetzen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Carsten Piellusch, der die Bedeutung von Gründerinnen für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hervorhob, folgte ein Vortrag von Maxi Knust. Die Gründerin und Herausgeberin eines Online-Magazins sprach zum Thema „Unternehmerinnen im Aufbruch: Mutig gründen, erfolgreich wachsen“. Sie betonte, wie wichtig es sei, Chancen zu ergreifen und mit einem selbstbewussten und kreativen Ansatz in die Selbstständigkeit zu starten. „Frauen gründen nicht kleiner, sie gründen anders – und genau das verändert die Wirtschaft nachhaltig“, erklärte Knust.

Im Anschluss fand eine lebhafte Podiumsdiskussion statt, bei der vier Wunstorfer Unternehmerinnen ihre Erfahrungen mit der Gründung und dem Aufbau ihrer Unternehmen teilten. Kathrin Block, Marleen Becker, Anja Coldewey und Florentine Pichon berichteten von den Herausforderungen und Erleichterungen, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind, und betonten immer wieder, wie wichtig ein starkes Netzwerk in dieser Phase ist. Florentine Pichon sagte: „In der Gründungsphase ist es entscheidend, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Ein gutes Netzwerk kann einem den Rücken stärken und den Weg zum Erfolg ebnen.“ Die Diskussionsrunde war von vielen Fragen und persönlichen Geschichten der Anwesenden geprägt, die sich ebenfalls mit ihren eigenen Gründungserfahrungen einbrachten.

Der Abend endete mit vielen neuen Ideen und einem regen Austausch. Viele Besucher empfanden den Abend mit seinen Impulsen als gewinnbringend. ”Wir sind gespannt, welche Gründungsideen daraus entstehen. Dieser Gründerinnenabend war sicher nicht der letzte in Wunstorf“, so Tanja Berg. Die Veranstaltung verdeutlichte ihrer Ansicht nach die Bedeutung von Austausch und Netzwerken für Gründerinnen sowie das Potenzial der Region.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north