Hohe Auszeichnung für Karl-Heinz Thum

Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)
Karl-Heinz Thum (li).und Präsident Alexander Storck, während der diesjährigen Prunksitzung vom Karneval-Club Apelern. (Foto: gk)
Karl-Heinz Thum (li).und Präsident Alexander Storck, während der diesjährigen Prunksitzung vom Karneval-Club Apelern. (Foto: gk)
Karl-Heinz Thum (li).und Präsident Alexander Storck, während der diesjährigen Prunksitzung vom Karneval-Club Apelern. (Foto: gk)
Karl-Heinz Thum (li).und Präsident Alexander Storck, während der diesjährigen Prunksitzung vom Karneval-Club Apelern. (Foto: gk)
Ministerpräsident Stephan Weil mit dem Geehrten Karl-Heinz Thum. (Foto: privat)

Im Rahmen eines Empfangs für den Karneval-Verband Niedersachsen e.V., im Gästehaus der Landesregierung in Hannover, erhielt der Ehrenpräsident des Apelerner Karneval Club und Präsident des Karneval-Verband Niedersachsen e.V., Karl-Heinz Thum, eine hohe Auszeichnung. Ministerpräsident Stephan Weil verlieh ihm das Verdienstkreuz am Band des Niedersächsischen Verdienstordens. Zu den ersten Gratulanten gehörte Dr. Thomas Wolf, der Rodenberger Samtgemeindedirektor.

In seiner Laudatio betonte der Ministerpräsident die hohe Bedeutung des Ehrenamts und skizzierte hierbei exemplarisch nicht nur den karnevalistischen Werdegang von Karl-Heinz Thum. Er betonte, dass der Karneval in den letzten zehn Jahren durch Karl-Heinz Thum geprägt wurde. „Als Verbandspräsident kenne ich gar keinen anderen und ich bin auch schon etwas länger dabei“, erklärte der Ministerpräsident. Ehrenamt bedeute Verzicht auf Freizeit, übernehmen von Arbeit und gleichzeitig auch Vorbild sein. Er habe den Eindruck, so der Ministerpräsident, dass bei dem geehrten auch noch der Spaß an seinen Aufgaben dabei wäre.

Zwei Tage vor dem Heiligen Abend fand er einen Brief aus der Staatskanzlei in seinem Briefkasten, erzählt Thum. Er habe sich zunächst nichts dabei gedacht. „Es konnten eigentlich nur terminliche Absprachen für den Karneval-Verband sein“, vermutete er. Als er ihn später öffnete war die Überraschung sehr groß. „Da rollten schon ein paar Tränen.“ Tränen der Freude.

Karl-Heinz Thum, der von 1978 bis 2011 auch im Sportbereich zum Beispiel als Jugendleiter, Trainer und Funktionär im Kreis- und Landessportbund, sowie auf karnevalistischer Ebene seit 1967 bis heute auf Vereins-, Landes- und Bundesebene ehrenamtlich aktiv ist, bedankte sich in seiner Dankesrede auch bei treuen Wegefährten, die ihn in seiner Laufbahn begleitet haben. So war er über 30 Jahre mit dem ehemaligen Vorsitzendem Dieter Fischer im Kreissportbund unterwegs. Im Karneval hatte er mit Wilfried Pfingsten und Torsten Nowak treue Weggefährten. Im Jahre 2020 erhielt er bereits die höchste Auszeichnung vom Bund Deutscher Karneval, den Verdienstorden in Gold mit Brillanten.

Sehr bewegt bedankte er sich bei seiner Familie. Besonders bei seinen Kindern, die in ihren jungen Jahren viel auf ihren Papa verzichten mussten, „weil er ja immer unterwegs war“. Auch bei seiner Lebenspartnerin Simona Vogel bedankte er sich. Sie sei seine beste Beraterin, seine größte Kritikerin und ein Mensch, der aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken ist.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

Mehr aus diesem Ort
„Der Nährboden für rechte Gewalt wächst – mit ihm die Gewalt“
Hundehalter brauchen einen Hundeführerschein
Westfalen Weser erfasst Zählerstände im Landkreis Schaumburg – Ableser unterwegs
Landkreis Schaumburg: In diesen fünf Orten fanden Durchsuchungen wegen Kinderpornografie statt
Erfolgreiche Aktion gegen Kinderpornografie - sieben Durchsuchungen im Bereich Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Zeitumstellung erhöht Risiko für Wildunfälle – Polizei warnt Verkehrsteilnehmer
Ticken auch im Landkreis die Anschlagszeitbomben?
Schmerzlich vermisst: Psychiatrie-Hund verschwunden
AWS-Feiertagsregelungen
Müllsammelaktion bringt kuriose Funde ans Licht
Einführung der Elektronische Patientenakte kommt
Land fördert Hochwasserschutz in der Samtgemeinde Rodenberg
Schulden und notwendige Investitionen
Großbrand auf Recyclinghof in Löhne – Hinweis für Bückeburg, Stadthagen, Nienstädt und Umgebung - Warnung aufgehoben
Am Abend ist erneut Schneefall möglich
Berufliche Karriere geht auch in der Region
north