Der Ortsrat tagt am kommenden Mittwoch, den 12. Februar im Gemeindehaus, Am Anger 11, zum ersten Mal in diesem Jahr. Entsprechend umfangreich ist die Tagesordnung. Bereits im Juni 2024 hatte die Verwaltung über den damaligen Stand der Maßnahmen zum An- und Umbau der Grundschule samt Abriss der Turnhalle im Ortsrat berichtet. Mit der Objektplanung war nach vorangegangenem Vergabeverfahren das Architekturbüro MOSAIK beauftragt worden. Zur Abstimmung steht jetzt die Entwurfsplanung und Kostenberechnung des Architekturbüros. Komplett neu gestaltet werden die drei Außenbereiche. Hierzu gehören der neue Eingangsbereich, der all umschlossene Innenhof und der ehemalige Gartenbereich. Durch Abbruch entfällt die Turnhalle, so dass die Turnhalle am ehemaligen Schulzentrum von der Grundschule genutzt wird.
Durch das Aufbringen von Markierungen auf der Meerstraße soll der Weg dorthin sicherer gemacht werden. Um die Wegroute interessanter zu gestalten, sollen entlang der Route Bewegungsmöglichkeiten wie Klimmzuganlage, Turneck, Turnbarren und Sprossenwand angeboten werden. Die Umsetzung des vorgelegten Entwurfs erfordert eine Investitionssumme in Höhe von 15, 2 Millionen Euro. Damit sind Mehrkosten in Höhe von 2,2 Millionen Euro zu verzeichnen, die mit einem Anstieg der Baupreise, Mehrkosten im Bereich der technischen Gewerke und höheren Kosten für die Außenanlage begründet werden.
Wie bereits berichtet, soll der Spielplatz im Kurpark zu einem integrativen Spielplatz ausgebaut werden. Auch bietet er aktuell wenig Möglichkeiten für Kinder unter drei Jahren. Sämtliche Spielgräte stammen aus dem Jahr 2011 und sehen stark beansprucht aus. Vorgeschlagen wird eine Restaurierung der bestehenden Spielanlage, die dabei um zwei Sandbagger, eine Kletterpyramide und eine Sandspielanlage, die auch für Rollstuhlfahrer und Kinder unter drei Jahren geeignet ist, ergänzt werden. Außerdem soll ein zweiter Spielbereich mit zwei Picknick-Tischen, einer Doppelschaukel mit Schaukelsesseln, einem befahrbaren Trampolin, einem befahrbaren Karussell und einer Spielwand entstehen. Der Zugang soll barrierefrei sein. Im Norden des Parks ist ein Sinnes- und Entspannungsbereich vorgesehen.
Ansonsten werden Sachstandberichte der Verwaltung zur Weiterentwicklung der Badeinsel, des Glasfaserausbaus und ein Beschluss zur 4. Stufe des Lärmaktionsplanes erwartet. Außerdem hat die SPD-Ortsratsfraktion einen Antrag zur Benennung eines Teilstückes der Promenade in Paul-Smalian-Promenade gestellt.