94 Hydranten auf dem Prüfstand

Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)
Nicht bei jedem Hydranten klappte die Prüfung. (Foto: nd)
Nicht bei jedem Hydranten klappte die Prüfung. (Foto: nd)
Nicht bei jedem Hydranten klappte die Prüfung. (Foto: nd)
Nicht bei jedem Hydranten klappte die Prüfung. (Foto: nd)
Insgesamt wurden 94 Hydranten geprüft. (Foto: nd)

Es waren insgesamt 94 Hydranten, die die Freiwillige Feuerwehr Bad Eilsen am vergangen Wochenende überprüft hat. 16 und Kameradinnen hatten sich dazu unter der Leitung von Ortsbrandmeister Karsten Lindemeier auf dem Weg gemacht. Wir waren dieses Mal für das Schaumburger Wochenblatt mit dabei, um uns erläutern zu lassen, wie und warum diese Arbeit von den ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern der Gemeinde erledigt wird.
Gleich beim ersten Hydranten, zu dem wir fuhren, gab es ein Problem: Der Hydrant befindet sich auf einem viel befahrenen Straßenabschnitt, und durch das häufige Überfahren mit PKWs war er so fest verschlossen, dass er sich nicht öffnen ließ. „Da muss der Bauhof noch einmal ran“, erklärte ein Feuerwehrmitglied vor Ort. Solche Vorfälle zeigen, wie wichtig die regelmäßigen Kontrollen sind.
Zur Überprüfung der Unterflur-Hydranten wird wie im Ernstfall bei einem Brand mittels eines Standrohrs Wasser entnommen - läuft das alle einwandfrei ist die Prüfung bestanden und es geht am nächsten Hydranten weiter.
Die Überprüfung, die Teil der Winterfestmachung ist, dauerte rund zweieinhalb Stunden. Dabei legt die Freiwillige Feuerwehr besonderes Augenmerk auf den Zustand der Hydranten, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall jederzeit einsatzbereit sind. Gerade bei Hydranten, die sich in stark befahrenen oder baulich veränderten Bereichen befinden, kann es immer wieder zu Problemen kommen – wie der erste Einsatz des Tages deutlich zeigte.
Der Vorfall erinnert an ein Ereignis vor fast 30 Jahren, als es bei einem Brand in einem Altersheim ebenfalls zu Schwierigkeiten mit einem Hydranten kam. Damals musste die Feuerwehr auf einen weiteren Hydranten in der Nähe ausweichen. Doch dieser Vorfall verdeutlichte, wie entscheidend eine reibungslose Funktionsprüfung ist. Im Ernstfall können solche kleinen Mängel den entscheidenden Unterschied machen und wichtige Zeit kosten.
Während der laufenden Aktion wurden mögliche Verschiebungen der Straßenkappen, fehlerhafte Wiedereinbauten nach Bauarbeiten sowie der allgemeine Zustand der Entwässerung und der Hydrantenaufsätze genau kontrolliert. Diese Maßnahmen sind unverzichtbar, um die volle Funktionsfähigkeit der Hydranten sicherzustellen.

Im Nachgang wichtig

Während der Überprüfung kann es zu Druckveränderungen in den Leitungen kommen, und möglicherweise können Anwohner bräunlich-verfärbstes Wasser boabachten. Diese Verfärbungen sind jedoch gesundheitlich unbedenklich und verschwinden nach einem kurzen Durchspülen der Leitungen. Sollte das Problem länger bestehen, können sich Bürger an die Stadtwerke Schaumburg-Lippe unter der Telefonnummer 05722/28070 wenden.


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

Das könnte Sie auch interessieren
Transporter brennt in der Röntgenstraße – Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Osterfeuer in der Meerregion
Zwei Brände in Bückeburg: Polizei ermittelt wegen Verdacht auf Brandstiftung
Bewegung bei Standortsuche
Person aus verqualmtem Gebäude gerettet
Erneuter Einsatz auf der A2
Erneuter Einsatz auf der A2
Eine Person eingeklemmt
Eine Person eingeklemmt
Feuerwehr und Schornsteinfeger in Liekwegen im Einsatz
Brand bei Agravis am Mittellandkanal - Offenbar technischer Defekt die Ursache
Eine Menge Arbeit für die Feuerwehr Barsinghausen
Stimmung in Teilen der Wehr vergiftet
Kellerbrand in Berenbusch: Ölheizung gerät in Brand
north