Zur 99. Jahresdienstversammlung der Ortswehr hat Ortsbrandmeister Thomas Sadocco in das Gasthaus Küker eingeladen. Die Ortswehr verzeichnet 69 Aktive, 58 Passive und 165 fördernde Mitglieder. „Wir wurden zu 33 Einsätzen, davon 9 Brand- und elf Hilfeleistungseinsätzen, zehn Elo und drei Übungen alarmiert“, sagte Sadocco. Geleistet wurden dafür 515 Einsätze und 4092 Ausbildungs-, Übungs- und Arbeitsdienste. „Die Ausbildung der Kameraden sowie Fahrzeuge, Geräte und die persönlichen Schutzausrüstungen sind in Ordnung, der Brandschutz in Großenheidorn ist gesichert“, berichtete Sadocco. Befördert wurde zum Feuerwehrmann Thilo Rhein und zum Hauptfeuerwehrmann Björn-Hendrick Möller und Felix Bösert. Geehrt für 50 Jahre aktiven Dienst wurde Bernd Gruschka, wegen Krankheit konnte Volker Kentrat für ebenfalls 50 Jahre aktiven Dienst die Ehrung nicht entgegennehmen.
Geehrt für 50 Jahre passiven Dienst wurden Heinrich Jördening, Dieter Marahrens, Günther Pickert, Lothar Kentrat und Lothar Pickert. Die Einsatzmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen bei dem Einsatz der Unwetterkatastrophe 2021 erhielten Jan-Davis Sievers, Ruwen Sadocco und Cedric Züfle.
Nächstes Jahr feiert die Ortswehr das 100-jährige Jubiläum, geplant sind am 30. März das Osterfeuer, am 30. April das Aufstellen des Maibaums und am 15. Juli ein Tag der offenen Tür. Danke sagte der Ortsbrandmeister den Förderern und Unterstützern, so konnten Ausrüstungsgegenstände und Geräte angeschafft werden, die die Arbeit erleichtern. Dazu gehörte auch ein Pkw-Anhänger. Gäste der Versammlung waren Ortsbürgermeister Martin Ehlerding, Stadtbrandmeister Martin Ohlendorf, der stellvertretende Brandabschnittsleiter I, Martin Höflich und Stefan Wedemeier von der Stadt (Sicherheit und Ordnung).