Freundeskreis Sigwardskirche ist Kultur- und Naturpartner zur Landesgartenschau

Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)
Berühmte Fresken zieren das Innere der Sigwardskirche in Idensen. (Foto: gk)
Berühmte Fresken zieren das Innere der Sigwardskirche in Idensen. (Foto: gk)
Berühmte Fresken zieren das Innere der Sigwardskirche in Idensen. (Foto: gk)
Berühmte Fresken zieren das Innere der Sigwardskirche in Idensen. (Foto: gk)
Die Sigwardskirche Idensen auf dem weitem Grundstück (Foto: gk)

Sehr vielfältige Partnerschaften konnte die Geschäftsführung der Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 bereits aufnehmen. Mit dem Freundeskreis Sigwardskirche ist eine weitere hinzugekommen. Er ist eine Kultur- und Naturpartnerschaft mit der Landesgartenschau (LaGa) eingegangen, die vom 29. April bis zum 18. Oktober 2026 in Bad Nenndorf stattfindet.

Die Partnerschaft steht unter dem Motto „Lebensraum Sigwardskirche“. Als romanisches Gebäude mit besonderen Fresken ist die Sigwardskirche in Idensen weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Sie ist aber auch mit einem gartenähnlichen Gelände von über 3.000 Quadratmeter umgeben, einem Lebensraum für viele Tiere wie zum Beispiel Störche, Schleiereulen, Turmfalken sowie Fledermäusen. Aber auch die Gartenanlage, die biodivers und insektenfreundlich gestaltet ist, tragen zum Geist des großen Events in Bad Nenndorf bei.

„Wir freuen uns sehr, das Angebot für unsere Besuchenden im nächsten Jahr mit der Sigwardskirche zu ergänzen“, erklärt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der LaGa gGmbH. „Es ist ein einmaliger Ort, wo Menschen und Natur zur Ruhe kommen und man vom Alltag abschalten kann.“ Auch wenn noch nicht alle Details durchgeplant sind, ist sich auch der Vorsitzende des Freundeskreises Sigwardskirche e.V., Jörg Mecke, sicher: „Wir werden mit vielen helfenden Händen alles tun, um die Bad Nenndorfer bei der Landesgartenschau zu unterstützen, aber auch das Erlebnis bei einem Besuch in Idensen abzurunden. Wir haben noch gut ein Jahr Zeit, alles vorzubereiten.“ Die Sigwardskirche liegt zudem an der „Radroute Kirchen und Klöster”.

Ein besonderer Dank richtet sich in diesem Zusammenhang an den Förderverein der Landesgartenschau Bad Nenndorf, der den Kontakt zum Freundeskreis Sigwardskirche vermittelte. „Hier zeigt sich wieder, wie wertvoll der Austausch in alle Richtungen ist“, betont Lotz. „Das Engagement unseres Fördervereins und den weiteren Ehrenamtlichen ist eine große Bereicherung für die Landesgartenschau und somit auch für die Region.“


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

Das könnte Sie auch interessieren
Zusätzlicher Spielplatz entsteht neben dem Thermalbad
B65: Brand auf LaGa-Baustelle - Baumaterial brennt - Brandstiftung?
Lernen im Grünen: Das Erlebniswäldchen und die Erlebniswiese wachsen heran - Serie Teil 2
Die LaGa geht in Serie: Neuigkeiten der Landesgartenschau Bad Nenndorf ab sofort in jedem Briefkasten
LaGa „Zwischen Beet & Bagger“ sorgt für Begeisterung
„Zwischen Beet & Bagger“ – Die Messe zur LaGa am Sonntag
Spielplatz an der Kurpromenade wird Teil der LaGa
Förderverein LaGa setzt weitere heimische Süntelbuchen
Die Wilhelm Kunkel GmbH ist Businesspartnerin für die Landesgartenschau
Ehemalige Kur-Apotheke wird keine Museums-Dependance
Der Förderverein Landesgartenschau lädt doppelt ein
north