Zwei Tage vor der eigentlichen Öffnung am 1. Mai haben der Geschäftsführer der Bäderbetriebe Cornelius Nolte, der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Silbermann und Mitglied Axel Brockmann „inoffiziell“ mit einem Anschwimmen bei „herrlichen“ 28 Grad Wassertemperatur den Startschuss für die Saison 2025 im Freibad Bokeloh gegeben. Gegenüber dem Vorjahr ging das Bokeloher Bad zwei Wochen früher in Betrieb. Und wie zu Beginn der Saison 2024 hatte Nolte eine 25-Bahn im Delphinschwimmen gezogen. Gelobt wurde von den Verantwortlichen der Bäderbetriebe das Team des Freibades, sie hätten eine sehr engagierte Arbeit geleistet.
Im Angebot für die Besucher sind die beliebten Saisonkarten. Wir haben die Gelegenheit genutzt und Thomas Silbermann nach dem Stand eines möglichen Daches über das Freibad und die Situation des Hallenbades (Elements) gefragt. „Eine Fachfirma sah sich vor Ort um, doch der technische Aufwand für ein Dach über das Freibad ist sehr hoch“, sagte Silbermann. Es müsste über die gesamte Anlage gebaut und sie auch abgedichtet werden. Dazu seien auch bauliche Maßnahmen erforderlich. „Der finanzielle Aufwand ist sehr hoch, das können wir uns für den aktuellen Moment nicht leisten“, fuhr der Aufsichtsratsvorsitzende fort. Wenn der Umbau des Hallenbades vom Tisch sei, könne das Thema noch einmal geprüft werden.
Für das Hallenbad sind die Auflagen für den Brand- und Arbeitsschutz abgebarbeitet. Silbermann geht davon aus, dass Vereine und Schulen Anfang Mai das Hallenbad wieder nutzen können. Nach dem Ende der Freibadsaison in Bokeloh soll es normal wie gewohnt geöffnet werden.