Freibadsaison beginnt | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Freibadsaison beginnt

Es geht wieder los: Die Betreiber hoffen auf gutes Wetter. (Foto: tau)
Es geht wieder los: Die Betreiber hoffen auf gutes Wetter. (Foto: tau)
Es geht wieder los: Die Betreiber hoffen auf gutes Wetter. (Foto: tau)
Es geht wieder los: Die Betreiber hoffen auf gutes Wetter. (Foto: tau)
Es geht wieder los: Die Betreiber hoffen auf gutes Wetter. (Foto: tau)

Die Freibadsaison beginnt: Das Freibad Bokeloh öffnet demnach am 1. Mai und damit rund 14 Tage früher als üblich, wie die Bäderbetriebe mitteilen. Noch früher, und zwar am 26. April, geht es bereits im NaturErlebnisBad in Luthe los.

In Bokeloh dürfen sich die Badegäste wieder auf das beheizte 50-Meter Becken, das Nichtschwimmerbecken mit Rutsche sowie den beliebten Kinderbereich freuen. Täglich ist das Freibad dann von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt um 18.15 Uhr. Die vorgezogene Öffnung des Freibades hat wiederum mit der Schließung des Hallenbades Wunstorf Elements zu tun. Seit Ende November 2024 ist hier zu, da eine Modernisierung und Fehlerbehebung von technischen Anlagen vorgenommen werden musste. Außerdem galt es Personalfragen zu klären und die betrieblichen Abläufe zu überarbeiten. Ab dem 5. Mai soll das Elements wieder öffnen, zunächst aber nur für Vereine und Schulklassen. Nach der Freibadsaison - voraussichtlich Mitte September - wird dann auch wieder der Vollbetrieb samt Saunabereich für alle anderen Nutzer möglich sein.

Nach Plan in Luthe

Im Luther NaturErlebnisBad läuft alles nach Plan. Ortsbürgermeister Rolf Hoch wird die Freibadsaison wie gewohnt am letzten Samstag im April um 15 Uhr mit einem Sprung ins Wasser offiziell eröffnen. Es ist dann die 19. Badesaison, die am 26. April startet. Geplant ist wieder ein bunter Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Salaten und Getränken. Der Eintritt ist am Eröffnungstag frei. Bis zum 2. Oktober geht die Saison. Montags bis freitags ist dann von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Wochenende, feiertags und in den Sommerferien von 11 bis 21 Uhr. Bei entsprechender Wetterlage kann das Bad morgens auch früher geöffnet bzw. abends früher geschlossen werden. Schwimmkurse in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe wird es ebenfalls wieder geben.

Im vergangenen Jahr haben knapp 30.000 Badegäste das NaturErlebnisBad besucht. Die Schließzeit im Winter wird dazu genutzt, um in den Erhalt das Bades zu investieren. Jeden Mittwoch um 10 Uhr trifft sich im Raum des Fördervereins das Betriebs- und Handwerksteam. Frei nach dem Motto: „Es gibt immer etwas zu tun“ werden die Aufgaben besprochen und die Einsätze geplant. Rolf Hoch und seine Mitstreiter, Christopher Ball, Konrad Launert und Jörg-Peter Politz sind für jede Unterstützung dankbar. Außerdem sind in den letzten beiden Jahren jeweils mehr als 30.000 Euro in die Digitalisierung der Pumpensteuerung sowie in die Elektrik und deren elektronische Steuerung investiert worden. Um die Verwaltung von Datenbanken zu vereinfachen und zu professionalisieren, hat die Betreibergenossenschaft einen Förderantrag über das LEADER Programm Moor & Meer gestellt. Stadt und Region unterstützen das Projekt.

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise (Tageskarten) betragen im Freibad Bokeloh wie auch im NaturErlebnisBad Luthe 5 Euro für Erwachsene, Kinder ab 5 Jahren sowie Jugendliche und Ermäßigungsberechtigte zahlen 2,50 Euro. Darüber hinaus gibt es auch Wertkarten sowie Saison- und Familienkarten über die jeweiligen Betreiber. Einzelheiten dazu auf den jeweiligen Websites.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north