Das Wasser läuft, die Becken füllen sich, die Schwimmenten sind bereits in der Innenstadt unterwegs – im Sonnenbrinkbad Obernkirchen ist alles bereit für den Start in die Freibadsaison 2025. Offiziell eröffnet wird die Saison am Samstag, 26. April, um 10 Uhr. Mit einem bunten Programm und neuen Angeboten will das Team rund um Betriebsleiter Manuel Steckel den Gästen einen gelungenen Auftakt bieten.
„Alle sind schon heiß darauf, dass die Saison startet“, sagt Bürgermeisterin Dörte Worm-Kressin. Gemeinsam mit Steckel und Christine Knörzer-Akbinar vom Betreiber OSB stellte sie im Gespräch mit dem Schaumburger Wochenblatt die Pläne für das diesjährige Freibadjahr vor. Schon jetzt wurden über 50 Dauerkarten verkauft – ein deutliches Zeichen, dass sich auch viele Menschen aus der Umgebung auf die kommende Saison freuen.
Buntes Programm zum Start
Zur Eröffnung dürfen sich Gäste auf besondere Highlights freuen: Meerjungfrau Jessica wird ab 11:30 Uhr nicht nur für Fotos bereitstehen, sondern auch gemeinsam mit den Kindern durchs Wasser gleiten. Am Nachmittag, um 14 Uhr, steht der erste Splash-Diving-Contest an – hier sind mutige Springer gefragt, die sich vom 3-Meter-Turm stürzen. „Ob jung oder alt – wer sich traut, kann vom Sprungturm zeigen, was in ihm steckt“, so Steckel. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise.
Bereits am Freitag, 11. April, startet in der Kernstadt ein Enten-Suchspiel für Kinder bis 14 Jahre. In Schaufenstern und an anderen Orten sind Aufkleber mit Sonnenbrinkbad-Enten versteckt, die gezählt werden sollen. Auch im Freibad selbst verstecken sich noch einige Exemplare. Die ausgefüllten Teilnahmezettel können bis zum 26. April um 15 Uhr abgegeben werden – die Preisverleihung (es gibt unter anderem eine Jahreskarte zu gewinnen) findet um 16:30 Uhr statt, wichtig ist: Wer teilnehmen möchte, muss dann auch vor Ort sein.
Längste Freibadsaison im Landkreis
Mit der Eröffnung am 26. April startet das Sonnenbrinkbad als erstes Freibad im Landkreis Schaumburg in die Saison – und bleibt auch am längsten geöffnet. Bis in den Oktober hinein sind die Becken täglich geöffnet: montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 18 Uhr. „Wir machen keine Unterscheidung mehr zwischen Haupt- und Nebensaison“, erklärt Dörte Worm-Kressin. Sie freut sich, dass auch alle Becken betriebsbereit sind.
Für einen sicheren Badebetrieb sorgen zwei fest angestellte Fachkräfte für Bäderbetriebe sowie sieben Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer. Unterstützt wird das Team von Aushilfen an der Kasse und der neuen Betreiberfamilie des Kiosks, der pünktlich zur Eröffnung für das leibliche Wohl sorgt und bei Veranstaltungen auch zusätzliche Angebote starten wird.
Besonders stolz ist man in Obernkirchen auf das große ehrenamtliche Engagement in der Stadt. „Wir haben das große Glück, dass viele Vereine und Helfer mit anpacken“, betont die Bürgermeisterin. So kann das Sonnenbrinkbad auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Kursangebot anbieten: neben klassischen Schwimmkursen auch Kraulkurse für Erwachsene, eine Kindertrainingsgruppe, Aqua-Gymnastik, Aqua-Cycling und sogar Tauchkurse.
Neue Services und Veranstaltungen
Neu ist in dieser Saison, dass Dauerkarten direkt vor Ort auch mit EC-Karte bezahlt werden können, das geht aber nicht für die Einzelkarten, da muss weiterhin Bargeld mitgebracht werden. Zudem ist das Bad nun Teil des Hansefit- und Sportnavi-Verbunds, sodass Mitglieder freien Eintritt haben. Kostenloses WLAN steht den Gästen im Bad übrigens ebenfalls zur Verfügung.
Über das Jahr verteilt sind weitere Veranstaltungen geplant: Der Förderverein organisiert zweimal ein Late-Night-Schwimmen, am 31. August kommt die Fitness-Tour von BKK24 und DLRG ins Sonnenbrinkbad. Ein weiteres Highlight ist das 24-Stunden-Schwimmen, das für den 23. und 24. August angesetzt ist.