Benjamin Bünte ist der Meister der guten Zahlen | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Benjamin Bünte ist der Meister der guten Zahlen

Jacqueline Neumann und Benjamin Heim werden für 25 Jahre geehrt, 40 Jahre im Dienst sind Jörg Bücher und Michael Kampmeier. (Foto: ste)
Jacqueline Neumann und Benjamin Heim werden für 25 Jahre geehrt, 40 Jahre im Dienst sind Jörg Bücher und Michael Kampmeier. (Foto: ste)
Jacqueline Neumann und Benjamin Heim werden für 25 Jahre geehrt, 40 Jahre im Dienst sind Jörg Bücher und Michael Kampmeier. (Foto: ste)
Jacqueline Neumann und Benjamin Heim werden für 25 Jahre geehrt, 40 Jahre im Dienst sind Jörg Bücher und Michael Kampmeier. (Foto: ste)
Jacqueline Neumann und Benjamin Heim werden für 25 Jahre geehrt, 40 Jahre im Dienst sind Jörg Bücher und Michael Kampmeier. (Foto: ste)

Extens Ortsbrandmeister Benjamin Bünte leitet die Stützpunktwehr der Stadt und hatte so interessante Zahlen in seiner Präsentation des Jahresberichts, dass der stellvertretende Kreisbrandmeister Michael Möller ihm attestierte: „Ich komme viel rum und kann feststellen, dass eure Zahlen hervorragend sind!“ Zeitgleich fand Möller aber auch, dass die Kreisfeuerwehr den „Meister der Zahlen“ gut für eigene Zwecke gebrauchen könnte.

Die Zahlen im Überblick

Durchschnittlich 15 Einsatzkräfte rücken im Alarmfall ausrücken; auch tagsüber. Das ist nicht selbstverständlich und heißt „Tagesverfügbarkeit“, und die liegt in Exten extrem hoch. Bünte dankte daher auch den Arbeitgebern für ihr Verständnis. Exten hat 16 taugliche Atemschutzgeräteträger, zehn von ihnen rücken im Einsatzfall durchschnittlich mit aus. Ebenfalls eine beeindruckende Zahl. 40 Aktive, 30 Maschinisten, 29 Inhaber von C-Klasse Führerscheinen, 30 Truppführer, 15 Gruppenführer und neun Zugführer gewährleisten auch eine stetige Führungsbereitschaft im Ernstfall. Möglich wird diese Stärke insbesondere dadurch, dass die Wehr einen hervorragenden Unterbau durch eine Kinderfeuerwehr mit 14 Mitgliedern und einer Jugendfeuerwehr mit 20 Mitgliedern hat. Durch die Nachrücker aus der Jugendabteilung konnte Bünte ein Durchschnittsalter von 36,3 Jahre bei den Aktiven errechnen. Und besonders die jungen Leute waren es, die Bünte zur Übernahme von Verantwortung in der Wehr motivierte: „Damit ihr zu den neuen 'Alten Hasen' heranreift“ Die Wehr ist auch technisch gut ausgestattet. Das neue TLF 3000 hat 4.500 Liter Wasser an Bord und ist besonders wichtig bei Einsätzen zur Unterstützung anderer Wehren im Taubenberg und bei Flächenbränden. Im kommenden Jahr feiert die Wehr ihren 100. Geburtstag und die Jugendfeuerwehr wird 60 Jahre alt. Für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den Aktiven wurden dann Jacqueline Neumann und Benjamin Heim für 25 Jahre geehrt, 40 Jahre im Dienst sind Jörg Bücher und Michael Kampmeier. Neu in die Wehr aufgenommen wurden Elvira Lane, Paul Cyperski, Maxim Sitzmann, Jonas Klappauf und Kevin Wodke. Justin Wolmuth wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Alexander-Marcel Neumann und Louis Bücher zu Hauptfeuerwehrmännern. In die Altersabteilung wurde Bernd Kretschmer entlassen. Kretschmer war lange Zeit als Sicherheitsbeauftragter der Wehr im Kommando.


Sonja und Stephan Weichert
Sonja und Stephan Weichert

Freie Journalisten

north