Suchergebnisse (Sommerferien) | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Kein Effekt durch die Klimakrise spürbar: Ferienflieger sind als Verkehrsmittel auch weiterhin ganz vorne am Start.  (Foto: ab)

Mit dem Flugzeug in Richtung Klimakrise

Nach den Diskussionen, die in diesem Jahr plötzlich zum Thema „Flugscham“ auftraten (siehe auch die Kolumne in der Ausgabe vom 5. August), wollte das Schaumburger Wochenblatt einmal wissen, ob sich das Urlaubsverhalten der Niedersachsen allgemein und das der Schaumburger im Besonderen geändert haben. Um sich einen Überblick zu verschaffen, fragte die Redaktion bei der TUI an, dem mit weitem Abstand größten Reiseveranstalter Europas. Nach Angaben von Unternehmens-Pressesprecherin Anja Braun, hat TUI-Deutschland in der aktuellen Sommersaison einen höheren Umsatz zu verzeichnen, als vor der Corona-Pandemie. Vielfach wurde die Reise sehr früh im Jahr gebucht, wohl um die zumeist günstigeren Preise zu sichern. Der Trend bei den Kunden des Reisegiganten geht nach Angaben von Braun zu Kurz- und Mittelstreckenzielen – mit dem Flugzeug. Jede fünfte gebuchte Reise führte nach Griechenland und hier nach Kreta. Mallorca bleibt weiterhin die beliebteste Insel im Angebot. Auch bei den Fernreisen ist kein Rückgang zu verzeichnen. USA, Thailand, Indonesien sowie die Malediven stehen auf den ersten Plätzen. Ob sich das Ergebnis auch bei den örtlichen Reisebüros widerspiegelt, sollte eine Anfrage bei drei Unternehmen in Schaumburg zeigen. Elke Hägermann, Mitinhaberin des Bückeburger TUI-Reisebüros, bestätigte das Ergebnis. Nachdem während der Pandemie vorrangig „erdgebunden“ – also ohne Flugreisen – gebucht wurde, scheinen die Kunden nun einen großen Nachholbedarf zu haben. Die Zahlen für Flugreisen bewegen sich wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Wegen der Brände auf den griechischen Inseln, hatte es in ihrem Reisebüro keine einzige Stornierung gegeben. Das gleiche Bild zeichnete Karin Günther vom gleichnamigen Reisebüro in Stadthagen. „Wir sind wieder da, wie vor Corona“, bestätigt sie ein ungebremstes Buchungsverhalten. Gerade die Flugreisen seinen nicht zurückgegangen. Der Spezialist für Kreuzfahrten und Fernreisen, Volker Hartmann von Finest Travel in Rinteln, erklärte, dass Kreuzfahrten noch beliebter seien als zu früheren Zeiten. Er erkennt einen großen Nachholbedarf beim Reisen und es fällt ihm auf, dass der Kunde anspruchsvoller sei, als früher. „Hochwertig läuft“, ist sein Fazit. Nach den Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, scheint die Reiselust – auch mit dem Flieger – ungebrochen zu sein. Von möglicher „Flugscham“ oder Sorge vor Waldbränden und extrem hohen Temperaturen, schreckten auch die Schaumburger in diesem Sommer nicht – bei dem sehr durchwachsenen Wetter, das diesen Sommer ausmacht – kein Wunder.
north