Stellvertretender Ortsbrandmeister verabschiedet | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Stellvertretender Ortsbrandmeister verabschiedet

Macht den Platz des Stellvertretenden Ortsbrandmeister für seinen Nachfolger Philipp Kühl (rechts) frei, Stefan Ostermeyer mit Ehefrau Christiane<br> (Foto: wk)
Macht den Platz des Stellvertretenden Ortsbrandmeister für seinen Nachfolger Philipp Kühl (rechts) frei, Stefan Ostermeyer mit Ehefrau Christiane
(Foto: wk)
Macht den Platz des Stellvertretenden Ortsbrandmeister für seinen Nachfolger Philipp Kühl (rechts) frei, Stefan Ostermeyer mit Ehefrau Christiane
(Foto: wk)
Macht den Platz des Stellvertretenden Ortsbrandmeister für seinen Nachfolger Philipp Kühl (rechts) frei, Stefan Ostermeyer mit Ehefrau Christiane
(Foto: wk)
Macht den Platz des Stellvertretenden Ortsbrandmeister für seinen Nachfolger Philipp Kühl (rechts) frei, Stefan Ostermeyer mit Ehefrau Christiane
(Foto: wk)

Nach 18 Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Lauenau hat sich Stefan Ostermeyer entschieden, sein Amt niederzulegen. An seine Stelle tritt Philipp Kühl. In einer feierlichen Veranstaltung am im Feuerwehrhaus Lauenau wurde Ostermeyer gebührend verabschiedet. Auch Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf und Bürgermeister Wilfried Mundt sowie weitere Vertreter der Feuerwehr dankten ihm für seine langjährige engagierte Amtszeit.
Bereits die Ankunft von Ostermeyer war ein besonderes Highlight: Seine Söhne, Sascha und Patrick sowie weitere Kameraden, holten ihn mit dem HLF, TLF und ELW von zu Hause ab, um ihn standesgemäß zur Feier zu begleiten.

Eine Veranstaltung mit doppeltem Anlass

Die Feierlichkeiten waren zugleich Teil einer offiziellen Veranstaltung der Samtgemeinde Rodenberg, bei der Ernennungen und Entlassungen von Ortsbrandmeistern und deren Stellvertretern vorgenommen wurden. Ortsbrandmeister Veit Look erläuterte zu Beginn, dass die beiden Ereignisse kurzerhand zusammengelegt wurden, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Nach der Verleihung der Ernennungsurkunden und Entlassungen durch Thomas Wolf und Gemeindebrandmeister Tobias Komossa folgte der zentrale Moment des Abends: die Würdigung von Stefan Ostermeyer.

Eine Laudatio für einen engagierten Feuerwehrmann

Veit Look hielt eine würdigende Rede, in der er die lange und beeindruckende Feuerwehrkarriere von Stefan Ostermeyer nachzeichnete. Seit seinem Eintritt in die Jugendfeuerwehr im Jahr 1982 engagierte sich Ostermeyer in vielfältigen Funktionen und übernahm schnell Verantwortung. Von 1991 an war er Gruppenführer, bevor er 2007 zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt wurde. Diese Funktion bekleidete er drei volle Amtszeiten und war ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr Lauenau.
Mit unzähligen Einsätzen, Schulungen und Sitzungen prägte er das Feuerwehrleben maßgeblich. Seine Expertise, sein Verantwortungsbewusstsein und sein Erfahrungsschatz machten ihn zu einer geschätzten Stütze der Wehr. Dafür wurde er bereits 2018 mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.

Dank an die Familie und ein Geschenk zum Abschied

Ein besonderer Dank galt auch seiner Familie, insbesondere seiner Frau Christiane, die ihn stets unterstützte. Als Anerkennung erhielten beide einen Reisegutschein, um gemeinsame Zeit nachzuholen. Zudem wurde eine Collage mit Erinnerungsfotos überreicht.
Mit Ostermeyers Abschied stellt sich die Feuerwehr Lauenau neu auf: Der Einsatzleitdienst wird seit dem 1. April von einem vierköpfigen Team geleitet, bestehend aus Veit Look (Ortsbrandmeister), Philipp Kühl (1. stellvertretender Ortsbrandmeister), Mirko Lattwesen (2. stellvertretender Ortsbrandmeister) und Jens Lathwesen (Zugführer).
Der Abend endete mit großer Wertschätzung und Applaus für Stefan Ostermeyer, der sich nach Jahrzehnten des Engagements aus dem aktiven Dienst als stellvertretender Ortsbrandmeister verabschiedete – ein feierlicher Abschied, der ihm trotz seines Wunsches nach Bescheidenheit nicht erspart blieb.

north