Planungen vorgestellt | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Planungen vorgestellt

Fotomontage des Architekturbüros Mosaik zur offenen Ganztagsgrundschule Steinhude. (Foto: Stadt Wunstorf)
Fotomontage des Architekturbüros Mosaik zur offenen Ganztagsgrundschule Steinhude. (Foto: Stadt Wunstorf)
Fotomontage des Architekturbüros Mosaik zur offenen Ganztagsgrundschule Steinhude. (Foto: Stadt Wunstorf)
Fotomontage des Architekturbüros Mosaik zur offenen Ganztagsgrundschule Steinhude. (Foto: Stadt Wunstorf)
Fotomontage des Architekturbüros Mosaik zur offenen Ganztagsgrundschule Steinhude. (Foto: Stadt Wunstorf)

In der Ortsratssitzung in dieser Woche haben Vertreter des Architekturbüros MOSAIK die Entwurfsplanung für den An- und Umbau der Grundschule vorgestellt. Der Entwurf entsprach größtenteils den bisher bekannten Details. Neu war, dass die Technik jetzt im Dach untergebracht wird. Somit wird kein Keller mehr benötigt, was eine Einsparung von 70 Lkws bedeutet, die sonst den Beton für den Keller geliefert hätten. Für die Inneneinrichtung wird mit dem vorhandenen Bestand gearbeitet. Die Mensa umfasst 90 Quadratmeter und bietet 72 Sitzplätze. Das Essen erfolgt in drei Schichten. Bei der Küche handelt es um eine Aufwärmküche. Eine Kinderküche steht im Kneippbereich zur Verfügung.

Insgesamt wurde die Entwurfsplanung als sehr gelungen angesehen, so dass sie einstimmig verabschiedet wurde. Ungeklärt ist allerdings bisher, wo Vereine und weitere Nutzer nach dem Abriss der Turnhalle unterkommen sollen. Eine Klärung seitens der Verwaltung wird bis Ostern angestrebt. Eine weitere Planung, die auf allgemeine Zustimmung stieß, war die integrative Erweiterung des Spielplatzes im Kurpark. Der Ausbaubeschluss wurde lediglich um folgende Prüfpunkte erweitert: Umsetzung der Kletterpyramide und der beiden Tischtennisplatten vom ehemaligen Schulgelände der Graf-Wilhelm-Schule zum Spielplatz im Kurpark plus Erweiterung des Sitzbankangebotes um ein bis zwei Bänke und Abhilfe im Hinblick auf eine Vernässung der Umgebung der Matschanlage. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Die Entscheidungen des Bauausschusses zu den hier genannten Beschlüssen, lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Im Hniblick auf die Erstellung eines Konzeptes zur Badeinsel wird um Mithilfe gebeten und zur Teilnahme an einer Online-Befragung aufgerufen. Näheres dazu in der nächsten Ausgabe.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north