Ortswehr feiert Jubiläum | Wunstorfer-Stadtanzeiger

13.02.2024 16:31

Ortswehr feiert Jubiläum

Sonja Muhi und Ole Morten Stille weisen auf das 100-jährige Jubiläum hin.  (Foto: gi)
Sonja Muhi und Ole Morten Stille weisen auf das 100-jährige Jubiläum hin. (Foto: gi)
Sonja Muhi und Ole Morten Stille weisen auf das 100-jährige Jubiläum hin. (Foto: gi)
Sonja Muhi und Ole Morten Stille weisen auf das 100-jährige Jubiläum hin. (Foto: gi)
Sonja Muhi und Ole Morten Stille weisen auf das 100-jährige Jubiläum hin. (Foto: gi)

Luthes Ortsbrandmeister hat das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Wehr eingeläutet. Neben der Vorfreude gab es auf der Jahreshauptversammlung aber auch Anlass zur Kritik.

Ortsbrandmeister Jens Borchers berichtete in der Dienstversammlung in einer rappelvollen Fahrzeughalle nicht nur über das abgelaufene Jahr, sondern eröffnete das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der Wehr. Erwähnenswerte Einsätze waren die Personensuche nach dem vermissten Jan sowie die Hochwasserlage zum Ende des Jahres mit Sandsäcke packen und dem Sichern der Kläranlage. Weiterhin wird ein dringender Handlungsbedarf in Bezug auf die Lehrgänge gesehen.

Unzumutbare Wartezeiten

Hier könne die Ausbildung nicht zusätzlich neben dem normalen Einsatzgeschehen den Ehrenamtlichen der Kommune zugemutet werden. Unzumutbare Wartezeiten bei der Führerscheinverlängerung der Region führten auch dazu, dass Kameradinnen und Kameraden keine Einsatzfahrzeuge bewegen dürfen. Borchers dankte den Gerätewarten für die gute und zuverlässige Arbeit. Er wies auf den Platzmangel im Feuerwehrhaus hin, für 14 weibliche Mitglieder gäbe es keine separate Möglichkeit zum Umkleiden, keine Damentoilette und kein Platz für weitere Spinde. Nicht alle Aktiven könnten ihre Einsatzkleidung im Gerätehaus platzieren, der Gruppenraum reiche nur für einen Bruchteil der Mitglieder. Hier will die Verwaltung Lösungsvorschläge prüfen.

Klare Positionierung

„Der Dorfgemeinschaftsplatz muss erhalten bleiben, als Teil der Veranstaltergemeinschaft möchten wir uns dazu klar positionieren“, sagte Borchers. Er wies auf die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr hin, zum Auftakt wurde eine attraktive Festschrift verteilt. Infos unter www.feuerwehr-luthe.de. Fachbereichsleiter Ordnung und Bürgerservice Markus Saars beklagte die Enge im voll besetzten Feuerwehrhaus. Die Weichen für einen Neubau in der Nienburger Straße seien gestellt. Irgendwann werde eine Kameradin oder ein Kamerad einen eigenen Spind haben. Saars wünscht sich, dass mit der Übergabe des neuen MTW im Jahr 2028 auch das neue Feuerwehrhaus bezogen werden könne.

Leistungen gewürdigt

Stadtbrandmeister Martin Ohlendorf hob die herausragenden Leistungen in der Kinder- und Jugendfeuerwehr hervor. Gerne sei Ortsbürgermeister Rolf Hoch zur Dienstversammlung gekommen, er dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besonders während des Einsatzes an Weihnachten und zum Jahreswechsel anlässlich der Hochwasserlage. Die Zusammenarbeit der zehn Ortswehren sei beispielhaft gewesen. Hoch erwähnte auch den Neubau der Grundschule, aber nicht auf dem Schützenplatz.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north