Ordnungshüter der Stadt sind gefordert:
Müll im Kurpark und Brandgefahr durch Einweggrills

Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)
Nach der „Party” werden Verpackungen und Getränkebecher stehen und liegen gelassen. (Foto: privat)
Nach der „Party” werden Verpackungen und Getränkebecher stehen und liegen gelassen. (Foto: privat)
Nach der „Party” werden Verpackungen und Getränkebecher stehen und liegen gelassen. (Foto: privat)
Nach der „Party” werden Verpackungen und Getränkebecher stehen und liegen gelassen. (Foto: privat)
Müll am statt im Mülleimer. (Foto: privat)

Als Hundehalter dreht Frank Preser im Kurpark Bad Nenndorf regelmäßig mit seinem Hund die Runde. Und „seit Wochen fällt mir dort die zunehmende Verunreinigung auf“, erklärt er gegenüber dieser Zeitung und belegt seine aktuelle Erfahrung mit entsprechenden Fotos.

„Es ist ein Trauerspiel“, so Preser weiter. „Es wird wild mit Einweggrills im Park gegrillt, die dann zurückgelassen werden. Und vor allem auch an Stellen im Park, an denen Brandgefahr besteht. Das ist unverantwortlich.“ Bad Nenndorf verfüge zwar seit Kurzem über zwei Ordnungshüter im Außendienst, „die aber lediglich tagsüber im Dienst sind. Es wäre angezeigt, auch einmal in den Abendstunden im Park zu patrouillieren“. Denn dieser Anblick sei nicht nur für Kurgäste eine Schande.

Man sollte unbedingt darauf achten, dass so etwas nicht passiert. „Genauso wie Hundehalter im Kurpark ihre Hunde koten lassen und den Dreck nicht wegmachen. Das ist einfach nicht normal und ich finde es unerträglich.“ Die Ordnungshüter würden besonders darauf achten, dass die Hunde im Kurpark angeleint sind. Hinweisschilder hierzu „gibt es aber nur an der Promenade“. Wer aus der Richtung vom Brunnen der Badenden zum Beispiel kommt, findet diesen Hinweis nicht. „Für Ortsfremde ist das schlecht. Da kann ein Hundebesitzer schnell mit 20 Euro Strafe seitens der Ordnungshüter rechnen.“

Der Rodenberger Frank Preser möchte mit diesem Hinweis an die Öffentlichkeit möglichst viele wachrütteln, damit solche Verschmutzungen in öffentlichen Anlagen in Zukunft unterbleiben. Preser: „Der beschriebene Müll lag unmittelbar neben einer Mülltonne. Man hätte es nur dort hineinwerfen brauchen. Aber nein, es wird einfach daneben geschmissen. Nach meinem Dafürhalten hat dieses Verhalten in den letzten Jahren zugenommen. Und das nicht nur im Kurpark Bad Nenndorf, sondern generell.“ Jeder, der diese Beobachtung ebenfalls macht, könnte direkt vor Ort mithelfen, es zu verhindern, indem sie die Verursacher darauf aufmerksam machen.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

Mehr aus diesem Ort
Elena Djordjevic aus Bad Nenndorf sichert 1. Platz
Deutsch-Französischen-Gesellschaft besteht seit 50 Jahren
Jugendliche der Samtgemeinde können aktiv mitmischen
Die LaGa geht in Serie: Neuigkeiten der Landesgartenschau Bad Nenndorf ab sofort in jedem Briefkasten
A2: Acht Kilometer Stau ab Bad Nenndorf - Unfall bei Garbsen sorgt für Verkehrsbehinderungen
Langer Stau auf der A2 Richtung Hannover
A2: Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn
„Magical Melody“ mit The Batz und Pannonia Orchester
LaGa „Zwischen Beet & Bagger“ sorgt für Begeisterung
A2: Stau und stockender Verkehr in Richtung Hannover
B65-Bauarbeiten sorgen für Stau und Umleitungen - Pendler müssen durch Bantorf
Sanierung des Radwegs und der B 65: Bauarbeiten bei Bad Nenndorf starten
Die Waldgastätte
A2: 16 Kilometer Stau nach Unfällen zwischen Bad Nenndorf und Garbsen
Kultur, Kirchen, Landschaften
Unfall auf der A 2 verursacht langen Stau - Feuerwehr im Einsatz
north