Schweigend betritt die Geschichtslehrerin das Klassenzimmer. Die Schüler geben sich von motiviert bis demotiviert. In großen Buchstaben schreibt die Lehrkraft das Wort „DISZIPLIN“ an die Tafel, was Gleichgültigkeit, Stirnrunzeln und Ablehnungsrhetorik auslöst. Die Lehrerein beginnt den Schülerinnen und Schülern ein „neues” System vorzustellen, dass sehr schnell mit klaren Ansagen an die Körperhaltung und der Aufforderung zum respektvollen Auftreten ihr gegenüber seinem Anfang nimmt. Die mächtigen Kräfte des Gruppendrucks, die viele historische Bewegungen wie den Nationalsozialismus durchdrangen, werden im Klassenzimmer nachgebildet. Es dauert nicht lange, bis diese „Welle“ mit ihren Regeln „Stärke durch Disziplin, Kraft durch Gemeinschaft und Macht durch Handeln” vom Klassenzimmer durch die ganze Schule schwappt.
Die hier beschriebenen Einstiegszenen sind Inhalt des neuen Theaterstücks „#diewelle2025“, in einer Inszenierung der Theater AG des Gymnasiums Bad Nenndorf, nach der Vorlage von Jochen Strauch. Das Theaterstück „The Wave (Die Welle)” basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich 1969 in einem Geschichtsunterricht an einer High School in Palo Alto, Kalifornien, ereignete. Was die zwanzig Schülerinnen und Schüler aufführen, „ist in dieser Zeit hoch aktuell, was uns auch durch viele E-Mails als Rückmeldungen und Bestätigung erreicht. Entsprechend groß ist das Interesse an unserer Aufführung. Wir bekommen zum Beispiel Anfragen von Schulen aus Hameln und Bückeburg, ob wir für die Schulen dort Vorstellungen geben würden“, schildert Jascha Benecke, der Leiter der Theater-AG des Bad Nenndorfer Gymnasiums.
Die Premiere ist am Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, im Forum des Gymnasiums Bad Nenndorf, Horster Straße 42. Weitere Vorstellungen finden am Dienstag, 25. Februar und Donnerstag, 27. Februar, jeweils um 19.30 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind für den Preis von vier Euro (ermäßigt) beziehungsweise sechs Euro (Erwachsene) in den großen Pausen am Gymnasium oder als Vorbestellung per E-Mail unter vorverkauf.theater@gymbane.eu erhältlich.