Anfang März trafen sich die Mitglieder des Fischereivereins Schaumburg-Lippe e.V. zur ordentlichen Jahreshauptversammlung in Bad Hiddenserborn. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ronald Möller wurde über zentrale Themen wie Fischerei, Naturschutz und die Weiterentwicklung des Vereins diskutiert.
Ein Hauptanliegen des Vereins bleibt der nachhaltige Schutz und die Pflege der Gewässer. In Zusammenarbeit mit dem Anglerverband Niedersachsen optimierte der Verein die Fangmeldung: Zukünftig erfassen die Mitglieder Fischlängen statt Gewichte und dokumentieren zurückgesetzte Fische. Diese Maßnahmen sollen die Bestandskontrolle verbessern und die Besatzstrategie optimieren.
Das Jahr 2024 brachte positive Entwicklungen mit sich. Die Mitgliederzahl überschritt erstmals die Marke von 1.500, womit der Verein zu den größten in Schaumburg zählt. Zudem trieb der Verein die Digitalisierung voran, indem er eine Vereins-App einführte, die das traditionelle Fangbuch ersetzt und eine persönliche Auswertung der Fangergebnisse ermöglicht.
Trotz dieser Erfolge steht der Verein vor Herausforderungen: Die Teilnehmerzahlen bei internen Veranstaltungen sind rückläufig. Um dem entgegenzuwirken, plant der Verein neue Konzepte und verstärkte Werbung in sozialen Medien.
Die Jugendarbeit bleibt ein wichtiger Schwerpunkt. Die aktivste Jugendfischerin Mila Ost und der Jugendkönig Pepe Geisler erhielten Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen.
Ein weiteres bedeutendes Thema war die Pachtvergabe von Strecken des Mittellandkanals. Entgegen kursierender Informationen bleibt die vereinseigene Strecke von Sachsenhagen bis Beerenbusch unberührt. Mitglieder mit einer IG-Leine/MLK-Berechtigung müssen jedoch neue Regelungen beachten.
Finanziell steht der Verein auf soliden Füßen: Ein hoher Jahresüberschuss ermöglicht nachhaltige Investitionen, unter anderem in den Ausbau des Vereinsheims, das bereits über 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden erforderte.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Fünf Mitglieder wurden für ihr 50-jähriges Engagement ausgezeichnet.
Mit einem klaren Blick in die Zukunft setzt der Fischereiverein Schaumburg-Lippe e.V. auf moderne Strukturen, Umweltbewusstsein und eine starke Gemeinschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen – sei es am Wasser oder bei den vielfältigen Vereinsaktivitäten.
Weitere Informationen zum Verein und aktuellen Veranstaltungen finden Interessierte auf der Webseite des Fischereivereins unter www.fv-sl.de.