Demonstration von Fridays for Future | Wunstorfer-Stadtanzeiger

04.04.2025 08:36

Demonstration von Fridays for Future

Am Freitag, dem 11. April, ruft Fridays for Future Schaumburg im Rahmen des internationalen Aktionstags zu einem „Klimastreik“ als Fahrraddemo von Stadthagen nach Bückeburg auf. Unter dem Motto „#Don’tSellOurFuture“ fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die neue Bundesregierung für ein ambitioniertes europäisches Klimaziel einsetzt.

Der Klimastreik beginnt um 15 Uhr auf dem Marktplatz Stadthagen. Von dort geht es mit dem Fahrrad zum Bückeburger Bahnhof. Um 16 Uhr geht es vom Bahnhof zu Fuß weiter in die Innenstadt zu einer Kundgebung.
“In diesem Jahr wird das Pariser Abkommen zehn Jahre alt, gleichzeitig eskaliert die Klimakrise weltweit: In Ecuador stehen 26.000 Häuser unter Wasser, in Südkorea wüten Rekord-Waldbrände, in Deutschland trocknet der Rhein aus – um nur ein paar aktuelle Beispiele zu nennen. Aber statt alles dafür zu tun, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, erleben wir wie Politiker bereits erreichte Erfolge im Klimaschutz angreifen und sehen überall auf der Welt neue Gas- und Ölprojekte, fette Profite für fossile Konzerne und fossile Entscheidungen, die die Klimakrise weiter befeuern. Deshalb machen wir am internationalen Aktionstag am 11. April auch in Schaumburg klar: Die Welt steht in Flammen, wir können nicht länger warten!”, so Marc Bremer von Fridays for Future Schaumburg.
Fridays for Future rückt unter anderem das neue Klimaziel der Europäischen Union für 2040 in den Fokus. Die Kommission schlägt vor, die Emissionen bis zu diesem Zeitpunkt um 90 Prozent zu senken. Während die SPD den Vorschlag unterstützt, fordert die Union in den laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin, das Ziel abzuschwächen und zusätzlich Emissionseinsparungen aus dem Ausland anzurechnen.

Forderung nach ambitioniertem Klimazielen

Fridays for Future warnt, dass damit reale Emissionsminderungen in Europa untergraben würden. “Deutschland muss sich in Europa für ein starkes 2040-Ziel einsetzen – ohne Schlupflöcher und Rechentricks. Während Landwirte hier schon im Frühjahr mit einer extremen Dürre kämpfen und wir den heißesten Start ins Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen hatten, will Friedrich Merz Verantwortung für Deutschland übernehmen und Kanzler werden. Das muss er jetzt unter Beweis stellen. Wenn wir die 1,5-Grad-Grenze ernst nehmen, müssen wir Emissionen hier und jetzt senken. Denn gerade jetzt, wo klar ist, dass auf die USA in Sachen Klima kein Verlass ist, muss die EU vorangehen – und vor der Weltklimakonferenz in Brasilien ein ambitioniertes Klimaziel vorlegen”, so Kay Rabe von Kühlewein von Fridays for Future Schaumburg.
International wird es an zahlreichen weiteren Orten Aktionen geben, so etwa in den USA, Spanien und Brasilien, wo die diesjährige Weltklimakonferenz stattfindet.

Klimastreik

Der „Klimastreik“ soll am 11. April um 15 Uhr auf dem Marktplatz Stadthagen beginnen. Von dort geht es mit dem Fahrrad zum Bückeburger Bahnhof. Um 16 Uhr bewegt sich der Demonstrationszug vom Bahnhof weiter zu Fuß in die Innenstadt zu einer Kundgebung.


    Bastian Borchers
    Bastian Borchers

    Redakteur Schaumburger Wochenblatt

    north