Die Bilanz fällt positiv aus | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Die Bilanz fällt positiv aus

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Christoph Rüther (li.) und Michael Schaer. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Christoph Rüther (li.) und Michael Schaer. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Christoph Rüther (li.) und Michael Schaer. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Christoph Rüther (li.) und Michael Schaer. (Foto: gi)
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Christoph Rüther (li.) und Michael Schaer. (Foto: gi)

Harmonisch verlief die Hauptversammlung der Werbegemeinschaft in der Abtei mit 18 Mitgliedern und Gästen. „Mit der Übernahme des Vorsitzes der Werbegemeinschaft im vergangenen Jahr habe ich mich auf ein bis dahin unbekanntes Aufgabengebiet gewagt“, sagte Vorsitzender Bernd Heidorn. Er dankte seinen Vorstandskollegen für die Unterstützung und Bewältigung der Aufgabe. Es habe unterschiedliche Meinungen und Ansichten gegeben, aber nach einem holprigen Start sei sich zusammengerauft und sich gemeinsam den Herausforderungen gestellt. Heidorn dankte der Stadtverwaltung und der Politik für die Zusammenarbeit, auch wenn er das ein und andere Mal sehr direkt und lästig geworden sei.

Vertrauensvolle Basis

Mit Beginn des Jahres 2024 seien mit Bürgermeister Carsten Piellusch und dem Vorsitzenden Gesprächstermine vereinbart worden, um das Verhältnis auf eine vertrauensvolle Basis zu stellen. Im Berichtsjahr fanden neun Besprechungen statt, die Ergebnisse seien auf den Vorstandssitzungen der Werbegemeinschaft vorgetragen worden. Auch mit Fraktionen im Rat der Stadt habe es Gespräche gegeben und die Ziele der Werbegemeinschaft vorgestellt. Zum Ende des Jahres 2024 hatte die Gemeinschaft der Händler in der Innenstadt 62 Mitglieder, es gab einen Eintritt und zwei Austritte. Die Werbung für neue Mitglieder soll forciert werden, ein neues Produkt mit einer „Schnuppermitgliedschaft“ wurde dazu eingeführt. So sollen Nichtmitglieder in das Vereinsleben reinschauen, zwölf Geschäfte machten davon Gebrauch, sechs seien Vollmitglied geworden.

Die Finanzen seien stabil, einige Aufgaben wurden extern vergeben, da dies die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstandes extrem überstieg. Das sei auch der Grund dafür gewesen, bei der Stadt einen Zuwendungsantrag über 20.000 Euro zu stellen. Der Antrag sei ablehnt worden mit dem Hinweis, dass die Stadt Veranstaltungen im Rahmen des Förderprogramms „Wunstorf Innenstadt - stark für UNS“ aufgelegt habe. Negativ soll auch ein Aktenvermerk des ehemaligen Wirtschaftsförderers zum Zuwendungsantrag gewesen sein. So werde bei entsprechenden Veranstaltungen ein rechtzeitiger Antrag an die Stadt um Förderung gestellt. Positive Zeichen seien aus der Politik von SPD und CDU mit einem Antrag im Rat auf Verlängerung der Kurzparkzeit in der Innenstadt auf zwei Stunden gekommen. „Nach intensiven Vorarbeiten positionierten wir uns zum Thema Stadtentwicklung mit einer großflächigen Schaufenstergestaltung zu der aktuellen Stadtentwicklung, wie Parkplätze, Grünflächen, Carsharing, Radwege und andere Dinge“, sagte Heidorn. Hier seien auch Kernaussagen aus einer Bürgerbefragung herangezogen worden.

Verdienste gewürdigt

Auch mit der Ratsvorlage zur Umsetzung des Fußverkehrs-Checks habe sich die Arbeitsgruppe auseinandergesetzt. Heidorn plädiert im Hinblick auf die Neugestaltung der „guten Stube“ Innenstadt wieder einen Arbeitskreis Fußgängerzone als wesentliches Gremium und Steuerungselement für die anstehenden Prozesse einzurichten. „Wir als Werbegemeinschaft werden das begrüßen und stellen uns gerne den Herausforderungen einer Renovierung unserer ‚guten Stube‘“, so der Vorsitzende. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind auf eigenen Wunsch der ehemalige Vorsitzende Christoph Rüther und Michael Schaer. Er trat 1984 der Werbegemeinschaft bei und war während dieser Zeit stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender. Aufgrund seiner Verdienste wurde Schaer von den Mitgliedern zum Ehrenmitglied ernannt. Zum neuen Mitglied im Vorstand der Werbegemeinschaft wurde Ulrich Schräpler gewählt.

„Round Table“

Zu einem „Round Table“-Gespräch am 23. April um 19 Uhr lädt die Werbegemeinschaft in den „NaturGenuss“, Marleen Becker, Lange Straße 66 bis 68 ein. Es soll die Gelegenheit genutzt werden, über den verkaufsoffenen Sonntag am 18. Mai zu sprechen. Gerne soll sich auch über aktuelle Themen und Anliegen ausgetauscht werden. Weitere Termine sind am 24. April das Maibaumaufstellen, am 1. Mai das Maifest mit den Pfundskerlen sowie am 18. Mai „Spiel, Sport Spaß“ mit geöffneten Geschäften.


    Hans-Heiner Giebel (gi)
    Hans-Heiner Giebel (gi)

    Freier Journalist

    north