Der Stadthäger Krammarkt ist am gestrigen Freitag gestartet und soll noch bis Dienstag für fröhlichen Trubel auf dem Festplatz an der Enzer Straße sorgen. Die Besucher haben die Möglichkeit im Großfahrgeschäft „Project 2“ durch die Frühlingsluft zu schwingen, im 38 Meter hohen Riesenrad die Aussicht zu genießen oder im Musikexpress im Kreis zu rasen.
„Die Leute wollen raus“, hielt Tino Noack von der Arbeitsgemeinschaft der Schausteller fest. Seit dem Ende der Corona-Krise hätten die Jahrmärkte wieder einen Aufwärtstrend bei den Besuchern zu verzeichnen. Die Menschen hätten Lust auf den Kirmestrubel und seien auch Bereit Geld für Karussellfahrt, Wurf-Bude und Co. auszugeben erklärte er.
Im Pressegespräch im Vorfeld des Marktstarts hatten Noack gemeinsam mit Iris Freimann und Maxine Reith vom Fachbereich Bürgerdienste der Verwaltung über die diesjährige Auflage der Traditionsveranstaltung informiert. Mit rund 70 Ständen, Fahr- und Belustigungsgeschäften sei der Festplatz voll belegt, wie Freimann festhielt. „Den Kollegen ist es gelungen, eine tolle Zusammenstellung zu finden“, wie Fachbereichsleiterin Freimann festhielt. Schaustellerfamilien seien gekommen, die den Stadthäger Krammärkten seit Jahrzehnten die Treu halten würden. Ebenso würden immer wieder neue Fahrgeschäfte präsentiert.
Dazu zählt das „Projekt 2“, das in dieser Form bisher nur auf Veranstaltungen in den Niederlanden die Fahrgäste hoch in die Luft gewirbelt habe. Auch das „Mama Caramba“ sei erstmals in Stadthagen, wie Noack und die Verwaltungsmitarbeiter ausführten. Das Gänge des Laufgeschäfts „Pit Stop“ können die Marktbesucher zu Fuß durchqueren und dabei allerlei spaßige Hindernisse überwinden. Klassiker wie Autoscooter, „Break-Dance“ und „Musik Express“ werden wieder ihre Fans finden.
Neben zahlreichen Karussells für die Kleinen rast auch eine Kinder-Achterbahn bergab und bergauf. In diesem Jahr dreht wieder ein großes Riesenrad seine Runden.
Die Markteröffnung erfolgte am gestrigen Freitag bei strahlendem Frühlingswetter, noch bis Dienstag, den 8. April, geht das bunte Treiben auf dem Festplatz zwischen Zuckerwattestand, Pfeilwurfbude, Bratwurst-Rost und Enten-Angeln. Für die Veranstaltung gilt das Sicherheitskonzept der Vorjahre, die Polizei wird mit der mobilen Wache, der private Sicherheitsdienst mit einem Pavillon präsent sein.
Der Sonntag in der Innenstadt ist verkaufsoffen. Zum Abschluss am 8. April gibt es ab 19 Uhr im Rahmen des Familien- und Kindertages spezielle Angebote an allen Geschäften, ab 21 Uhr erfolgt dann zum Finale das Bodenfeuerwerk.
Die Öffnungszeiten des Marktes: Sonnabend 14 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag 13 Uhr bis 22 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 22 Uhr.
Foto: bb