Adrian Klingemanns erklärtes Ziel: „Olympia in Los Angeles!“ | Wunstorfer-Stadtanzeiger

23.04.2025 08:50

Adrian Klingemanns erklärtes Ziel: „Olympia in Los Angeles!“

Der WSV Vorstand mit Sebastian Hube als Vorsitzenden, Sven Nülle als seinem Stellvertreter und Dieter Opara als Schatzmeister gratuliert Adrian Klingemann zu seinen sportlichen Erfolgen mit einem Präsentkorb. (Foto: ste)
Der WSV Vorstand mit Sebastian Hube als Vorsitzenden, Sven Nülle als seinem Stellvertreter und Dieter Opara als Schatzmeister gratuliert Adrian Klingemann zu seinen sportlichen Erfolgen mit einem Präsentkorb. (Foto: ste)
Der WSV Vorstand mit Sebastian Hube als Vorsitzenden, Sven Nülle als seinem Stellvertreter und Dieter Opara als Schatzmeister gratuliert Adrian Klingemann zu seinen sportlichen Erfolgen mit einem Präsentkorb. (Foto: ste)
Der WSV Vorstand mit Sebastian Hube als Vorsitzenden, Sven Nülle als seinem Stellvertreter und Dieter Opara als Schatzmeister gratuliert Adrian Klingemann zu seinen sportlichen Erfolgen mit einem Präsentkorb. (Foto: ste)
Der WSV Vorstand mit Sebastian Hube als Vorsitzenden, Sven Nülle als seinem Stellvertreter und Dieter Opara als Schatzmeister gratuliert Adrian Klingemann zu seinen sportlichen Erfolgen mit einem Präsentkorb. (Foto: ste)

Adrian Klingemann ist mit Leib und Seele Soldat bei den Gebirgsjägern in Bayern und sein Beruf hat auch erste Priorität. Doch der 24-Jährige ist auch leidenschaftlicher Ruderer und startete seine sportliche Karriere in seinem Heimatverein WSV Rinteln. Im vergangenen Jahr wurde er Deutscher Meister im Doppel-Vierer über 1.000 Meter Sprint und Deutscher Meister bei der ersten Deutschen „Coastal Rowing Meisterschaft“ in Flensburg. „Coastal Rowing“ ist quasi die Wildwasservariante des Ruderns und wird zumeist auf dem offenen Meer ausgetragen. Man stellt sich Wind und Wellen und auch die Boote sind in ihrer Form angepasst an die rauen Verhältnisse.

Entdeckt hatte Klingemann seine Ruderleidenschaft in der Ruder-AG des Rintelner Gymnasium Ernestinum. Seine erste Wanderfahrt mit Ruderwartin Helga Kruse machte dann alles perfekt und er trat mit anderen Jugendlichen zusammen in den Verein ein. Ein echter Kilometerfresser sei er gewesen, so Klingemann im Interview und schnell habe er gemerkt, dass er mehr wolle als nur ein Hobbyruderer zu sein. Über den Landestrainer Sebastian Stolte am Stützpunkt in Hameln stieg er in die Leistungsklasse ein und an seinem Bundeswehrstandort in Bischofswiesen erhielt und erhält er Unterstützung, wenn es wieder einmal um Wettkämpfe oder wichtige Trainingsveranstaltungen geht. Bei der U 23 Meisterschaft reichte es zu Platz im Deutschlandvergleich und bei den Bayerischen Landesmeisterschaften U 23 wird er über 1.000 Meter Landesmeister und nur einen Tag später schaffte er den zweiten Platz in der offenen Klasse. Nach weiteren Wettkampferfolgen startet Klingemann im Herbst 2024 bei den Deutschen Masters-Meisterschaften in Werder an der Havel im geliehenen Vierer als Schlagmann. Seine zusammengewürfelte Bootsmannschaft mit Hendrik Fleige, Artem Zhakarov und Paul Berghoff schafft es mit „Schlagzahl 42“ den Titel des Deutschen Meisters zu holen. Einen Einzelsieg schaffte Klingemann dann bei den ersten „Coastal Rowing“ Meisterschaften in Flensburg.

Ziel: Olympia in Los Angeles

Im „Coastal Rowing“ sieht Adrian Klingemann auch seine Zukunft. 2028, bei den Olympischen Spielen in Los Angeles, will er mit dabei sein. Beim Bundestrainer Adrian Bretting hat er sich bereits vorgestellt. Seine Nahziele: Verteidigung seiner beiden Deutschen Meistertitel.


Sonja und Stephan Weichert
Sonja und Stephan Weichert

Freie Journalisten

north