Die Polizei in Nienburg warnt einmal neu vor dem sogenannten „BKA-Trojaner”. Dabei handelt es sich um ein Schadprogramm, welches sich auf dem Rechner programmiert und diesen für weitere Tätigkeiten sperrt. Der Nutzer wird aufgefordert, mit virtueller Währung, z.B. Bitcoins oder anonymisierten Internetgutscheinen eine Entsperrung zu bezahlen. Die Täter bleiben damit unerkannt. Der „BKA-Trojaner” hat seinen Namen, weil von den Tätern die Startseite des Bundeskriminalamtes vorgetäuscht wird. Mit einem Klick auf die Seite hat sich der Internetnutzer dann die Schadsoftware eingefangen. So passierte es einem 38-jährigen Nienburger am Wochenende. Der Geschädigte konnte sich bei der Polizei einige wertvolle Tipps zur Entfernung der Software holen. Wer sich darüber informieren möchte, ist unter anderem auf der Präventionsseite der Polizei Niedersachsen gut aufgehoben: https://www.polizei-praevention.de/home.html