Im Evangelischen Dorfhelferinnenseminar, dem einzigen Ausbildungsseminar für diesen Beruf in Niedersachsen, sind noch Ausbildungsplätze frei. Der Kurs soll am 12. September beginnen. „Dorfhelferinnen”– so der traditionelle Name - sind Fachkräfte für Familienbetreuung und Haushaltsführung. Sie kommen zum Einsatz, wenn die Mutter beispielsweise durch Krankheit oder Kur ausfällt. Die Dorfhelferin übernimmt dann alle Aufgaben, die die Familienarbeit mit sich bringt von der Haushaltsführung und Kinderbetreuung über die Pflege und Betreuung von alten, kranken oder behinderten Haushaltsmitgliedern bis zur Mithilfe im landwirtschaftlichen Betrieb. Dorfhelferinnen sind gut ausgebildet, ein 14-monatiger Weiterbildungskurs, der in Teilzeit durchgeführt wird, bereitet sie auf den Berufsalltag vor. Eine abgeschlossene hauswirtschaftliche Ausbildung ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Blockunterricht im Evangelischen Dorfhelferinnenseminar, selbst zu bearbeitende Lerneinheiten und Praktika, die von zuhause aus geleistet werden können, sind Bestandteile des Kurses. Nach Kursbesuch und erfolgreicher Prüfung ist eine Anstellung beim Ev. Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. an 38 Dorfhelferinnenstationen in Niedersachsen möglich, gern auch in Teilzeit. Das Ev. Dorfhelferinnenseminar bietet individuelle Beratung, versendet Informationsmaterial und nimmt Kursanmeldungen entgegen unter 05766/7274 oder per Email an DHW.Seminar.Loccum@evlka.de.