Am Tag vor dem Camp gab es zunächst einen Empfang im Rathaus mit dem stellvertretenden Bürgermeister Herrn Troschke und die obligatorische Besteigung des Stadtkirchenturms, um im wahrsten Sinne des Wortes einen Überblick über Wunstorf zu bekommen. Am Freitag ging es dann los. Mit großer Begeisterung waren die jungen Sportler nicht nur beim Training bei der Sache.
So feuerten sie auch ihre College-Mädchen an, die Spiele gegen ein All-Star-Team aus Bundesliga- und Regionalspielerinnen (68:48) sowie die Linden Dudes (62:45) im Hölty-Forum erfolgreich bestritten.
Ein unvergessliches Erlebnis war für die Jungen und Mädchen, einmal Rollstuhlbasketball ausprobieren zu können. Am Sonnabend hatten sie ein EM-Spiel der deutschen U-25-Rollstuhlbasketballerinnen gegen Großbritannien in Hannover verfolgt. Mit Andrea Seyrl und Linda Dahle kamen am Montag dann gleich zwei Nationalspielerinnen zum Camp, verstärkt durch die männlichen Bundesligaspieler Eike Gössling und Tan Caglar. Sie brachten 20 Sportstühle mit, die von den Teilnehmern intensiv genutzt wurden.
Doch nicht nur der Sport stand beim Camp im Vordergrund. „Uns ist es wichtig, Werte und Inhalte wie Fairness, Teamgeist und Zielstrebigkeit an die Jugendlichen weiter zu geben”, betonte Camp-Organisator Oliver Jokisch. So berichteten die Trainer in den sogenannten „Power hours” offen aus ihrem Leben und von ihrem Glauben. Das diesjährige Motto „MORE” wurde Buchstabe für Buchstabe besprochen („Meaning, Overcoming obstacles, Redemption, Eternity”). Nach dem Abschlussgrillen am späten Montagnachmittag musste man sich – teilweise tränenreich – verabschieden. Für die US-College-Spielerinnen standen am Dienstag noch Hannovers Sehenswürdigkeiten und das Maschseefest auf dem Programm, bevor es am Mittwoch weiter ging nach München, wo schon am folgenden Tag das nächste Camp wartete.
Die meisten Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf 2015, wenn es das fünfte NRB-Camp in Wunstorf geben wird! Zum Erfolg des ersten Übernachtungscamps trugen mehr als 20 ehrenamtliche Helfer sowie Mitglieder der Basketballsparte des Kooperationspartners TSV Luthe bei. Unterstützung kam auch von einigen Unternehmen, wie dem Autohaus Schulze, Marktkauf und der Stadtsparkasse Wunstorf. Foto: privat