Endspurt hat begonnen | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Endspurt hat begonnen

Glasfaserausbau: Schilder werben am Straßenrand. (Foto: tau)
Glasfaserausbau: Schilder werben am Straßenrand. (Foto: tau)
Glasfaserausbau: Schilder werben am Straßenrand. (Foto: tau)
Glasfaserausbau: Schilder werben am Straßenrand. (Foto: tau)
Glasfaserausbau: Schilder werben am Straßenrand. (Foto: tau)

In der heutigen Zeit wird ein stabiles Internet immer wichtiger; sei es für Homeoffice, Telemedizin, Smarthome-Anwendungen oder Streaming. „Und wir kommen bei dem vielleicht wichtigsten Infrastrukturprojekt unserer Stadt gut voran“, erklärt Bürgermeister Carsten Piellusch. Die Stadt ist mit der OPIK und den Ortsbürgermeistern im ständigen Austausch um die Vorteile des Glasfaserausbaus in die Ortschaften zu tragen.

Für die erste Ausbauphase hat der Endspurt der Vorvermarktung begonnen und immer häufiger sieht man die kleinen lilanen Stecker in den Vorgärten der Nachbarschaft. In den Ortschaften Liethe, Luthe, Bokeloh, Idensen und Mesmerode läuft die Frist Ende April ab. Wer sich den kostenfreien Ausbau des Hausanschlusses noch sichern möchte, kann dies über die Internetseite oder am Infomobil sowie an den Abgabetagen Ende April/Anfang Mai in Luthe, Idensen und Bokeloh tun. „Der Ausbau ist eine Investition in die Zukunft nicht nur für Luthe, sondern für alle Ortschaften. Unentschlossene sind herzlich zur Eröffnung des NaturErlebnisBades in Luthe am 26. April eingeladen“, sagt Ortsbürgermeister Rolf Hoch. „Die OPIK wird vor Ort sein, um Informationen zu geben oder auch offene Fragen zu beantworten.“

Die Vorteile sind neben dem kostenlosen Ausbau des Hausanschlusses, dass man sich wegen des Anbieterwechsels um nichts kümmern muss. Die Mitnahme der Rufnummer sowie die Kündigung des aktuellen Vertrages übernimmt die OPIK. So wird auch sichergestellt, dass es einen nahtlosen Übergang gibt. Kosten entstehen nur für die Nutzung des Telefon- und Internetdienstes, welche man jetzt auch hat. Wie die Ortsbürgermeisterin aus Steinhude, Christiane Schweer, mitteilt, hat auch sie schon einen Dienstevertrag unterschrieben. „Die Erschließung mit Glasfaser ist eine nachhaltige, zukunftsweisende Chance für die Digitalisierung im Ort. Insofern rufe ich die Steinhuderinnen und Steinhuder auf, diese Chance zu nutzen und sich den kostenfreien Hausanschluss legen zulassen.“ Für die zweite Phase, in der neben Steinhude, auch die Ortschaften Großenheidorn, Klein Heidorn und Kolenfeld ausgebaut werden, läuft die Frist bis Ende Mai.

Fragen werden von den Beraterinnen und Beratern vor Ort jederzeit beantwortet. Zudem steht das Infomobil der OPIK jeden Dienstag in der Zeit von 16 bis 19 Uhr beim Nahkauf in Luthe, am Mittwoch von 16 bis 19 Uhr bei den Kaffeestuben in Idensen, am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr beim Dorfladen in Bokeloh und am Freitag von 14 bis 18 Uhr auf dem Scheunenplatz in Steinhude.

Weitere Infos

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt, bei Opik unter opikconnect.de oder auch direkt bei VINEROTEC in Steinhude unter 05033/2255. Wer seinen Glasfaseranschluss beim Händler vor Ort bestellt, stärkt gleichzeitig die Wirtschaft in der Region und sichert damit Arbeitsplätze.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north