Zielvorgabe weiter im Blick | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Zielvorgabe weiter im Blick

Informieren vor Ort: Das Team der Opik Nord GmbH. (Foto: privat)
Informieren vor Ort: Das Team der Opik Nord GmbH. (Foto: privat)
Informieren vor Ort: Das Team der Opik Nord GmbH. (Foto: privat)
Informieren vor Ort: Das Team der Opik Nord GmbH. (Foto: privat)
Informieren vor Ort: Das Team der Opik Nord GmbH. (Foto: privat)

Die erste Informationsphase zum Glasfaserausbau in den Ortsteilen endet Ende April. Der Stadtanzeiger hat deshalb beim Internetanbieter Opik nachgefragt, wie hoch das Interesse bislang ist. Das Ziel ist noch nicht ganz erreicht, bleibt aber greifbar.

Die Stadt Wunstorf hat Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Internetanbieter Opik Nord GmbH und dem Glasfaserinfrastrukturerrichter MIH GmbH eine Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau in den Wunstorfer Ortsteilen unterzeichnet. Nun kommt es auf die Bewohner vor Ort an. Sie müssen den Glasfaseranschluss auch wollen. Denn Voraussetzung für den flächendeckenden Ausbau ist, dass ein Mindestinteresse von 40 Prozent der Haushalte zustande kommt.

Dieses Ziel ist noch nicht erreicht, wie das Unternehmen Opik auf Nachfrage mitteilt. Es ist allerdings auch noch Zeit und die Chancen stehen gut. Das Projekt Wunstorf ist in zwei Informationsphasen aufgeteilt. Phase 1: Liethe, Luthe, Bokeloh, Mesmerode und Idensen. Phase 2: Klein Heidorn, Großenheidorn, Steinhude und Kolenfeld. Insgesamt geht es um circa 11.800 Haushalte. ”Wir haben uns dafür entschieden, die Phasen zeitversetzt zu starten”, so Sprecherin Nicole Holländer. Das hat mit der Größe der Projekte zu tun. Zunächst rollte eine Informationskampagne an, mit Infoabenden in den Ortsteilen sowie erklärenden Schreiben an die Haushalte. Außerdem gab es eine Menge Außenwerbung. Die erste Phase endet am 30. April. Bis dahin können sich Interessenten für einen kostenlosen Glasfaseranschluss bei der Opik entscheiden.

Die zweite Phase endet am 31. Mai. ”Auch wenn wir die Phasen aufgeteilt haben, werden die benötigten 40 Prozent auf beide Phasen gerechnet, sprich auf die 11.800 Wohneinheiten. Einige Ortsteile haben bereits die 40 Prozent erreicht, andere liegen jedoch noch darunter”, so Holländer. Da der Ausbau als Gesamtprojekt betrachtet wird, zählen die bis Ende Mai eingehenden Verträge aus der Phase 2 natürlich noch mit. Rund 4.700 Haushalte müssen sich also für einen neuen Glasfaseranschluss entscheiden. Damit diese Zahl erreicht wird, schickt das Unternehmen weiter seine Infotrucks in die Ortsteile, jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr zu Nahkauf in Luthe, jeden Mittwoch zur Kaffeestube nach Idensen (16 bis 19 Uhr), jeden Donnerstag zum Dorfladen nach Bokeloh (15 bis 18 Uhr) und jeden Freitag ins Scheunenviertel nach Steinhude (14 bis 17 Uhr), allerdings nicht am 11. und 18. April sowie am 16. Mai.

Weitere Infos

Weitere Infos zum Glasfaserausbau gibt es bei Opik unter 0201/56578438 oder auch direkt bei VINEROTEC in Steinhude unter 05033/2255. Wer seinen Glasfaseranschluss beim Händler vor Ort bestellt, stärkt gleichzeitig die Wirtschaft in der Region und sichert damit Arbeitsplätze.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north