Mehrere Bäume gefällt | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Mehrere Bäume gefällt

Nach Fällaktion: Freier Blick auf Windmühle Paula. (Foto: wb)
Nach Fällaktion: Freier Blick auf Windmühle Paula. (Foto: wb)
Nach Fällaktion: Freier Blick auf Windmühle Paula. (Foto: wb)
Nach Fällaktion: Freier Blick auf Windmühle Paula. (Foto: wb)
Nach Fällaktion: Freier Blick auf Windmühle Paula. (Foto: wb)

Westliche Windrichtungen sorgten bisher an der Windmühle Paula für Probleme, da die Windrose dann zu sehr beansprucht wird. Dies kann dann zu Schäden am Windrosengetriebe führen. Eine Problematik, die der Verein zum Erhalt der Steinhuder Windmühle auch mit der Stadt besprochen hat. Im gemeinsamen Dialog wurde ein erster Rückschnitt der Bäume für die Winterzeit geplant. Ziel war es, die Bäume schrittweise zu reduzieren. Zwischenzeitlich hat ein Termin mit der Baumsachverständigen Antje Wiskow stattgefunden, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage mitteilte. Dabei zeigte sich, dass einige der Bäume nicht mehr verkehrssicher waren und umgehend gefällt werden mussten. Dies fand dann auch im Februar statt.

Stellt sich die Frage, ob damit auch das Problem für die Windmühle gelöst ist. Dazu gibt es noch keine abschließende Aussage. Bei einem vor Ort Termin mit Vertretern des Vereins, des Baubetriebshofs und Antje Wiskow hat man sich darauf verständigt, die nun veränderte Windsituation übers Jahr zu beobachten. In Anlehnung an die Aufzeichnungen aus dem Smartmolensystem des Vereins sind die häufigsten Windrichtungen bei starken Winden zwischen Südsüdwest und Nordwest einzuordnen. „Da die betroffenen Bäume in Richtung Südwest bis West standen, war die Aktion der Stadt damit sicher hilfreich für die Mühle“, so Jürgen Bredthauer vom Verein zum Erhalt der Steinhuder Windmühle. Ob weitere Aktionen notwendig sind, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Ab März ist die Mühle wieder an jedem 1. Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north