Im Frühjahr 2020 hatte der Nabu Wunstorf das letzte Mal einen Krötenfangzaun am Wunstorfer Baggersee im Bereich der Kreuzung der Straßen Am hohen Holz/Senator-Meier-Straße aufgestellt. Und dann kam Corona und diverses anderes dazwischen. Jetzt hatte der Vorstand des Naturschutzvereins kurzfristig beschlossen, den Fangzaun wieder aufzubauen. Es sei nicht absehbar, wann und wie es mit der Nordumgehung und den damit vorgesehenen Amphibienschutzvorrichtungen weitergeht.
„Bei uns hat das Wetter jedoch das Einsetzen einer stärkeren Wanderung ausgebremst, es war zu kalt und zu trocken“, sagte Nabu-Vorsitzender Karl-Heinz Nagel. Da sich das jedoch schlagartig ändern kann, wurde kurzfristig vor wenigen Tagen der Krötenzaun aufgestellt. Erfreulicherweise gelang es, an einem normalen Werktag etliche unterstützende Mithelfende zu mobilisieren. Gerne werden helfende Hände beim morgendlichen und abendlichen Leeren der Fangeimer benötigt. Wie lange der Fangzaun stehen wird, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. „Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass der Zaun vermutlich am Samstag, 12. April, und somit noch vor Ostern wieder abgebaut werden kann“, berichtete Nagel. Genaues wird die Wetterentwicklung zeigen, da die Kröten nachts nur bei mildem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit massiert wandern.
Wer mithelfen möchte, der melde sich bei Wolfgang Nülle, der freundlicherweise vom ersten Vorsitzenden die Projektkoordination und Einsatzplanung für den Krötenschutz übernommen hat (E-Mail: wolfgang-nuelle@t-online.de oder 05033/2561).