Unter dem Titel „Coragium“ gestaltet am Freitag, dem 2. Mai, um 19 Uhr die Landesjugendkantorei Niedersachsen-Bremen ein choreographisches Konzertprogramm in der St.-Martini-Kirche Stadthagen. Bei der Veranstaltung im Rahmen des Kirchentages in Hannover werden dabei unter anderem Stücke von Mårten Jansson, William Albright, Jaakko Mäntyjärvi, Maurice Duruflé.
Die rund 45 Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Landesjugendkantorei unter der Leitung von Landeskantorin Majka Wiechelt haben gemeinsam mit dem Regisseur Taro Sladek eine stimmige Choreographie zum chorischen Hauptwerk des Programms, der Missa popularis von Mårten Jansson entwickelt. Sie bietet Momente der Besinnung und des Aufbruchs, inspiriert von der Suche nach Identität und einer besseren Zukunft. „Coragium zeigt, was möglich ist, wenn wir die eigene Stimme finden und den Mut aufbringen, unsere eigene Melodie zu singen und unseren Weg zu gehen – in Gemeinschaft mit anderen”, heißt es in einer Pressemitteilung der St. Martini-Kirchengemeinde.
Neben dem Chor wirken ein Streichquartett und Thomas Frerichs am Klavier mit. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Landesjugendkantorei wurde 2022 als Ensemble des Ev. Chorverbands Niedersachsen-Bremen (ECNB) gegründet. Die Landesjugendkantorei ist offen für alle Interessierten aus dem Gebiet der fünf evangelischen Landeskirchen Niedersachsens und Bremens. Auch dieses Mal wirken sowohl Chorerfahrene als auch komplette Chorneulinge mit. Insbesondere für Gemeinden, in denen es zwar einen Kinder- aber keinen Jugendchor gibt, bietet die Landesjugendkantorei eine ideale Fortsetzungsmöglichkeit für engagierte Jugendliche nach der Kinderchorzeit. Aber auch diejenigen, die zu Hause in einem Jugendchor aktiv sein können, freuen sich über das gemeinsame Singen mit noch mehr Gleichgesinnten aus ganz Niedersachsen und Bremen, über die damit einhergehende große Klangfülle und über das wunderbare Gefühl, mit dem Hobby Chorsingen – noch dazu in einer kirchlichen Gruppe – kein Sonderling oder Nerd zu sein.
Foto: Carsten Zuendorf