Musik am Karfreitag | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Musik am Karfreitag

Die Stadtkantorei Neustadt. (Foto: Christian Eckardt)
Die Stadtkantorei Neustadt. (Foto: Christian Eckardt)
Die Stadtkantorei Neustadt. (Foto: Christian Eckardt)
Die Stadtkantorei Neustadt. (Foto: Christian Eckardt)
Die Stadtkantorei Neustadt. (Foto: Christian Eckardt)

Die Musik zur Sterbestunde Jesu Christi am Karfreitag ist traditionell einer der Höhepunkte im Jahresprogramm der Liebfrauenkirche Neustadt. Für den diesjährigen Karfreitag, 18. April um 15 Uhr, hat die Stadtkantorei unter der Leitung von Jan Katzschke ein barockes Oratorium vorbereitet, das ganz aus der Nähe stammt: Die um 1700 entstandene Matthäuspassion des Celler Hofmusikers und Kantors Johann Georg Kühnhausen (1640-1714).

Der Leidensweg Jesu Christi ist nah am biblischen Text vertont, die Musik nimmt unmittelbar in die Dramatik des Geschehens hinein. Zum Chor treten erfahrene Musiker: Der Tenor Michael Schaffrath aus Dresden übernimmt die Rolle des Evangelisten (Erzählers), Michael Jäckel (Baß) aus Hannover singt die Jesusworte; Matthias Otto an der Theorbe (eine Laute mit langen Baßsaiten) und Chorleiter Jan Katzschke am Orgelpositiv begleiten die Sängerinnen und Sänger. Die Passion aus Celle ist von einer anrührenden Schlichtheit, die ohne lange Arien auskommt. Stattdessen sind immer wieder Strophen des bekannten Passionsliedes „Jesu, meines Lebens Leben“ eingefügt, dessen Melodie damals ebenfalls in Celle entstand.

Der Eintritt zur Aufführung ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north