Hohe Zufriedenheit unter den Familien | Wunstorfer-Stadtanzeiger

16.04.2025 10:51

Hohe Zufriedenheit unter den Familien

Welche Spielgeräte sind am beliebtesten? (Foto: nd)
Welche Spielgeräte sind am beliebtesten? (Foto: nd)
Welche Spielgeräte sind am beliebtesten? (Foto: nd)
Welche Spielgeräte sind am beliebtesten? (Foto: nd)
Welche Spielgeräte sind am beliebtesten? (Foto: nd)

Die jüngste Umfrage des Schaumburger Wochenblatts zum Thema Spielplätze und im Speziellen zum Burgwallspielplatz in Rodenberg offenbart ein überaus positives Bild dieser Freizeiteinrichtung und ein großes Interesse an dem Thema. Unter den 73 Umfrageteilnehmern bewerten beinahe 96 Prozent den Spielplatz mit „gut“ oder „sehr gut“. Diese erstaunliche Zufriedenheit unterstreicht nicht nur die Beliebtheit des Spielplatzes, sondern auch dessen Bedeutung für die Freizeitgestaltung der Familien in der Region.
Die Bewertung zeigt, dass 59 Prozent der Befragten den Spielplatz als „sehr gut“ einstufen, während 37 Prozent ihn als „gut“ bewerten. Lediglich 3 Prozent bewerten das Angebot als „durchschnittlich“ und nur 1,5 Prozent der Umfrageteilnehmer äußern sich negativ - Erklärungen, warum das so bewertet wurde, gab es nur in Einzelfällen.

Beliebte Spielgeräte und Barrierefreiheit

Ein herausragendes Merkmal des Burgwallspielplatzes ist die Vielfalt der Spielgeräte, welche die Kinder ansprechen und zu Bewegung anregen. Die Umfrage zeigt eine klare Präferenz für bewegungsintensive Angebote. So belegen die Seilbahn und das Bodentrampolin mit jeweils 24 Prozent der Stimmen die Spitzenplätze, gefolgt von einem Klettergerät mit Rutsche (19 Prozent) und einem Karussell (14 Prozent). Diese Auswahl spricht besonders aktive Kinder an und trägt dazu bei, dass der Spielplatz zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Familien geworden ist.
Nicht zu vergessen: Barrierefreiheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von öffentlichen Einrichtungen. Die Umfrageergebnisse belegen, dass 83 Prozent der Befragten eine barrierefreie Gestaltung als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ einstufen. Nur 6 Prozent sehen diese Thematik als weniger relevant an. Diese hohe Wertschätzung für Inklusion zeigt, dass der Burgwallspielplatz auch für alle Kinder zugänglich sein sollte, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, damit jeder die Möglichkeit hat, die Angebote zu nutzen.

Verbesserungsvorschläge und Empfehlungen

Trotz der überwiegend positiven Aspekte des Burgwallspielplatzes gibt es Raum für Verbesserungen. Die Umfrage ergab mehrere konkrete Vorschläge, die bei Neugestaltungen ganz allgemein berücksichtigt werden sollten. Besonders häufig wurde der Wunsch nach Sanitäranlagen geäußert. Auch zusätzliche Sitzgelegenheiten, insbesondere Picknick-Tische, werden von vielen Befragten als notwendig erachtet. Darüber hinaus äußerten einige Eltern den Wunsch nach einem Kiosk oder einer gastronomischen Einrichtung, die auch am Wochenende zugänglich ist, um den Besuch des Spielplatzes noch angenehmer zu gestalten.
Die Sicherheit der Kinder ist ein weiteres wichtiges Thema. Mehrere Befragte regten an, den Spielplatz durch eine Umzäunung sicherer für kleine Kinder zu gestalten. Zudem wünschen sich viele Eltern, dass mehr altersgerechte Spielgeräte für die kleinsten Besucher angeboten werden. Auch die Sauberkeit und regelmäßige Pflege des Geländes sollten weiterhin oberste Priorität haben, um positive Erfahrungen für alle Nutzer zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Burgwallspielplatz in Rodenberg eine hervorragende Akzeptanz und Beliebtheit genießt. Mit seiner großzügigen Fläche, der Vielzahl der Spielmöglichkeiten und den schattigen Ruheplätzen zieht er Familien aus der gesamten Region an. Dennoch gibt es Verbesserungspotential, insbesondere hinsichtlich der sanitären Infrastruktur und der Angebote für die jüngsten Besucher.

Diese Spielplätze gefallen unseren Lesern

Eine Reihe der folgenden Spielplätze wurden mehrfach empfohlen, am häufigsten genannt wurden die Spielplätze am Burgwall in Rinteln und an der Bad Nenndorfer Kurpromenade.

  • Apelern am Feuerwehrgerätehaus
  • Bad Münder, BIG Spielplatz
  • Bad Nenndorf Kurpromenade
  • Bad Nenndorf, Spielplatz mit Hügeln
  • Bückeburg, Spielplatz am Weinberg
  • Haste, Spielplatz im Lindenweg
  • Krainhagen am Sportplatz
  • Ottensen
  • Reinsdorf
  • Rinteln Blumenwall
  • Sachsenhagen, Stettinerstraße
  • Stadthagen, Bürgerwald
  • Stadthagen, Spielplatz am Wall
  • Stadthagen, Spielplatz Sandkuhle
  • Vehlen bei Obernkirchen


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north