Die Volkshochschule Hannover Land (VHS) bietet ihren Kunden ein erneut abwechslungsreiches Bildungsangebot in einem überarbeiteten jetzt 224 Seiten starken Programmheft mit rund 900 Veranstaltungen. Das von Geschäftsführer Martin Kurth und seinem Kollegium, den hauptamtlichen Mitarbeitern Frank-R. Bähr (Fotografie), Reinhard Luedke (Kultur, Politik, Gesellschaft) und Frank Schimmels (Internet, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit) unserer Zeitung vorgestellte Heft wurde ab Ende Juli an Kunden der letzten vier Semester per Post verschickt. Darüber hinaus ist das neue Programmheft in den VHS-Geschäftsstellen sowie an ausgewählten Orten (zum Beispiel Rathäuser) ab sofort ausgelegt. Interessierte finden das Programmheft und die Auslegeorte auf der Website www.vhs-hannover-land.de" class="auto-detected-link" target="_blank">www.vhs-hannover-land.de oder können es sich auf Wunsch unter 05032/9819-80 auch zuschicken lassen. Telefonische Anmeldungen sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist außerdem in allen VHS-Geschäftsstellen persönlich, schriftlich, per Fax an 05032/9819-98 oder über die Website www.vhs-hannover-land.de" class="auto-detected-link" target="_blank">www.vhs-hannover-land.de möglich. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert Interessenten bei allen Veranstaltungen einen Teilnahmeplatz. Das neue Programmheft sowie die neuen Sonderprogramme „Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus dem Elementar- und Krippenbereich” sowie „Tagespflegepersonen” und „Flexi Die junge Volkshochschule” finden Interessierte ebenfalls auf der VHS-Website. Verändert hat sich die Aufmachung des Heftes. Die Schrift ist vergrößert worden und von Drei- auf Zweispaltigkeit umgestellt. Außerdem wird ein weißes höherwertiges Papier verwendet. „Das soll unseren Kunden das Heft lesefreundlicher machen”, sagte Martin Kurth. Er berichtete auch davon, dass die VHS in das Thema Inklusion einsteigen will. Mit der Firma Seenheiser würden Gespräche geführt über die Anschaffung von Induktionshörschleifen. Mit diesen transportablen Hörschleifen soll Menschen mit Hörschädigung die Teilnahme an Seminaren ermöglicht werden. Hier einige spezielle Angebote: Am Donnerstag, 8. September, bietet die VHS wieder eine Infoveranstaltung zu den Themen PC, Laptop, TabletPC (Pad) sowie Smartphone in der VHS-Geschäftsstelle, Kirchplatz 2, Wunstorf an. Der Kurs Umgang mit einem Android Smartphone lernen richtet sich an Interessierte, die mit den neuen Medien umgehen wollen, aber noch keinerlei Erfahrungen mit dieser Technik haben. Der Kleincomputer Raspberry Pi mit dem aufgedruckten Himbeer-Logo, der gerne auch kurz als RasPi bezeichnet wird, hat die ganze IT-Welt erobert. Mit ihm geht die digitale Revolution weiter in Richtung Automatisierung und das Internet der Dinge, wobei gerade dem interessierten Einsteiger der Zugang erleichtert wird. Neben den Einsteigerkursen (vorerst Erwachsene) für den Raspberry Pi bietet die VHS auch Workshops für Tüftler und Bastler an, die gerne einmal einem Raspberry Pi Computer Leben einhauchen wollen. Entsprechende Kurse gibt es für Windows und neu für Apple MacBook und Linux. Die EDV-Kurse werden mit mobilen Endgeräten durchgeführt. Am Samstag, 8. Oktober, findet „Der Tag der digitalen Fotografie” in Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Straße 8 statt. Dazu bietet die VHS Hannover-Land ein kurzweiliges Programm an. Im Oktober startet in Wunstorf ein Kurs Sturzprophylaxe - fit im Alltag, aktiv gegen Stürze, in dem die Teilnehmenden mit einem gezielten Bewegungstraining ihre Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und das Gleichgewicht trainieren werden, um im Alltag gesund und selbstständig zu bleiben. Das umfassende Pädagogik-Angebot beinhaltet Vorträge und Seminare aus verschiedenen Bereichen der Erziehung und Pädagogik sowie Berufsbegleitende Lehrgänge. Ab 12. September beginnen die neuen VHS-Sprachenkurse. Diese werden für verschiedene Kenntnisstände angeboten. Es gibt aber auch spezielle Kurse, zum Beispiel zur Auffrischung der Konversationsfähigkeit. In der Beruflichen Bildung präsentiert die VHS weiterhin ein breites Angebot an Umschulungen, Ausbildungen und Qualifikationen für Jugendliche und Erwachsene. Außerdem ist die VHS in den verschiedensten Bereichen zum Thema Integration von Flüchtlingen aktiv. Besonders hervorzuheben ist ein Kurs zur beruflichen Perspektive für Alleinerziehende und Wiedereinsteigerinnen in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover und den örtlichen Gleichstellungsbeauftragten in Neustadt. Foto: gi