Das Modernste, was die Telekom derzeit anzubieten hat, kommt nach Hagenburg: „Vectoring” macht Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s möglich. Der Ausbau werde im September starten und soll zum Ende des Jahres fertig sein. Das Netz im Vorwahlbereich 05033 soll großflächig mit VDSL ausgestattet werden. Die Anschlüsse werden beim Herunterladen eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erzielen und beim Heraufladen bis zu 40 MBit/s. Das hatte die Telekom in einem Gespräch mit Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier und Bürgermeister Josef Vorderwülbecke mitgeteilt. Die Kosten für den Ausbau trägt die Telekom, das Unternehmen investiert einen einstelligen Millionenbetrag in die Netzinfrastruktur in Hagenburg und Altenhagen. Telefonieren, Surfen und Fernsehen sei gleichzeitig möglich. „Die Telekom wertet mit der geplanten Investition unsere Gemeinde Hagenburg, und damit jedes einzelne Grundstück im Ausbaugebiet auf”, sagte Wedemeier. Ein schneller Internet-Anschluss gehöre heute zu den wichtigsten Forderungen, die von Bürgern an die Politik gestellt würden. Die Anschlüsse würden sofort buchbar gemacht, sobald ein Abschnitt als Glasfaser-Ring fertiggestellt worden sei. Das Projekt soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein. „Was aber wichtig ist, jeder muss sich selbst kümmern und seinen Tarif bestimmen, die Leitungen werden nicht generell hochgestellt”, sagten die Vertriebsbeauftragten Infrastrukturbetrieb der Deutschen Telekom, Dieter Schulz und Jan Helms. Glasfaserleitungen im VDSL-Netz werden von den Betriebsstellen bis zu den Multifunktionshäusern (MFG), den großen grauen Kästen (14 Kabelverzweiger sind es) am Straßenrand verlegt. Kupfer führt dann von dort bis in die Wohnung der Kunden. Beim Herunterladen erhöht sich die Geschwindigkeit von 50 auf 100 Megabit pro Sekunde, beim Heraufladen von zehn auf bis zu 40 Megabit pro Sekunde. Ein Beispiel: Eine CD mit Urlaubsfotos dauert mit einem DSL-Anschluss mit 1 MBit/s über eineinhalb Stunden, mit Vectoring-Anschluss etwas mehr als zwei Minuten. Wo bereits Rohre vorhanden sind, werden die Leitungen reingezogen. Infos unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland, Telefon 08003301000 oder Telekom-Shop Wunstorf. Durch das Projekt der Telekom spare auch die Samtgemeinde deutlich an Kosten. Es seien in den Haushalt der Samtgemeinde 145.000 Euro eingestellt worden, der Betrag werde sich um die Hälfte reduzieren. Foto: gi