Die Angebote des Landfrauenvereins Hagenburg sind umfangreich und attraktiv. Das ist vermutlich auch ein Grund dafür, warum im vergangenen Jahr 24 neue Mitglieder aufgenommen worden sind. Abzüglich der Verstorbenen und ausgetretenen Mitglieder macht das unter dem Strich einen Zuwachs von sechs Mitgliedern. Summa summarum sind bei den Landfrauen 304 Mitglieder organisiert, was den Höchststand in der Geschichte des Vereins bedeutet. Das Durchschnittsalter liegt bei 67 Jahren. Begrüßt wurden von der Vorsitzenden Annegret Bothe zur Hauptversammlung im Ratskeller 90 Landfrauen. Ein Höhepunkt war die Ehrung der ehemaligen Vorsitzenden Christa Dühlmeier aus Schmalenbruch für 50-jährige Mitgliedschaft. Dühlmeier leitete den Verein 17 Jahre und war elf Jahre stellvertretende Vorsitzende. Annegret Bothe bezeichnete die Jubilarin als ihre „Ziehmutter”. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Helga Birkenfeld, Marlies Böversen, Irmgard Brand, Monika Brinkmann, Helga Gornig, Marion Hesterberg, Dagmar Reumke, Susanne Rust, Hannelore Schepelmann, Ingrid Schrade, Karin Schweer, Christine Tieste und Ellen Tieste. Verabschiedet wurde die Hagenburger Ortsvertrauensfrau Ingrid Schrade. Weil Hagenburg ein großer Bezirk ist, gibt es mit Christa Häußler und Ilse Büthe zwei neue Ortsvertrauensfrauen. Nach der Kaffeepause stellte Sophie Mensching aus Ottensen Schaumburger Trachten vor. Noch ein Reisetipp: Vom 24. bis 29. Juni geht es nach Masuren. Die Kosten betragen 598 Euro, Anmeldungen bis zum 15. Februar. Ansprechpartnerinnen sind Annegret Bothe (05033/7376) und Gerlinde Thiele. Foto: gi