Die Feuerwehr hatte sich auf einen großen Besucherandrang eingerichtet; nicht umsonst, denn es gab viel zu sehen und zu erleben. Auf dem Freigelände hinter dem Gerätehaus hatte die Werkfeuerwehr Honeywell als besondere Attraktion ihren Skylifter mit Höhenretter aufgestellt und es gab ständig eine Warteschlange, denn viele Menschen wollten einmal die Gelegenheit nutzen, einen Blick aus der Vogelperspektive über Letter zu erleben.
Besonders spannend war der Löscheinsatz mit einem historischen Gespann, das jedoch nicht, wie einst, von Pferden sondern von einem Traktor zur Einsatzstelle gezogen wurde.
Die in historische Uniformen gekleidete Löschmannschaft erhielt für ihren schwierigen und schweißtreibenden Einsatz viel Applaus.
In der Fahrzeughalle hatte Jens Köhler seine Sammlung an Einsatzmodellen ausgestellt, begonnen von pferdegezogenen Handdruckspritzen bis zum kompletten Fahrzeugpark der Berufsfeuerwehr Hannover. Viele Sondermodelle, die im Handel nicht erhältlich sind, hat Köhler in filigraner Bastelarbeit nachgebaut. Weiterhin konnten sich die Besucher über die Geschichte der Feuerwehr und des Gerätehauses sowie Einsatz-Fotodokumentationen bis zu moderner Brandschutztechnik informieren. Foto: sowi