Präventionsarbeit | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Präventionsarbeit

In die Abtei sind Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren zu einer Fortbildung gekommen.  (Foto: gi)
In die Abtei sind Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren zu einer Fortbildung gekommen. (Foto: gi)
In die Abtei sind Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren zu einer Fortbildung gekommen. (Foto: gi)
In die Abtei sind Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren zu einer Fortbildung gekommen. (Foto: gi)
In die Abtei sind Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren zu einer Fortbildung gekommen. (Foto: gi)

Zu einer Fortbildung wurden die Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) von der Polizeiinspektion Garbsen und dem hiesigen Kommissariat eingeladen. Grußworte sprachen die Leiterin des Wunstorfer Kommissariates, Britta Schwarz und die Erste Stadträtin Wiebke Nickel. Impulsvorträge gab es für 60 Teilnehmende (darunter 13 SfS aus Wunstorf) zu den Themen Häusliche Gewalt im Alter - Früherkennung und externe Hilfen, Sicherheit im Straßenverkehr - Fit im Auto und auf dem Pedelec sowie Trickbetrug/-diebstahl.

„Die Polizei und die Stadt Wunstorf haben im Dezember die Sicherheitskooperations-Vereinbarung noch einmal gezeichnet, weil es unfassbar wichtig ist. Wir könnten jeden Tag eine Pressemitteilung mit Präventionshinweisen herausgeben, wie schütze ich mich vor Trickdiebstählen oder falschen Polizeibeamten“, sagte Britta Schwarz. Es gäbe immer genügend Geschädigte, die ihr Vermögen an die Tür hängen. Und gerade die Sicherheitsberater seien je ein Teil der Gesellschaft und vernetzt mit potenziellen Geschädigten. Daher sei die Polizei auf die Hilfe der SfS auch angewiesen. Die Polizeichefin sei dankbar, dass 60 Menschen zu einer Erhaltungsfortbildung nach Wunstorf gekommen sind.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north