Der große „Inselmarathon”
Auf der Insel Wilhelmstein (Kantenlänge 109 mal 109 Meter) treffen sich am 21. April 50 Laufbegeisterte (darunter auch ein Mitarbeiter unseres Verlages aus Rodenberg) zu einem Marathon. Da ein echter Marathon 42,195 Kilometer lang ist, müssen die Läufer die Insel 120 Mal umrunden. „Das erfordert von jedem Läufer absolute mentale Härte. Die Strecke lässt kein hohes Tempo zu, dafür ist sie zu verwinkelt und es gibt nicht viele Stellen, wo man richtig überholen kann”, so beschreibt die Veranstaltung Organisator Michael Neumann. Das über Stunden und dann immer noch eine Runde mehr, noch eine Runde mehr. Einen eindeutigen Favoriten gibt es daher nicht. Norbert Künkel aus Hannover, ein sehr erfahrener Läufer, wird ganz vorne mit dabei sein. Oder Petra Rösler aus Hamburg, die als Ultralangläuferin schon vielfach 100 Meilen Läufe hinter sich hat. „Die Strecke ist eindeutig was für Ultras und die verrückten der ‚CaBaNauTen‘”, so Neumann weiter. Diese Extremsportgruppe, die sich ausschließlich über das Internet organisiert, wird in großer Zahl und wahrscheinlich in seltsamen Kostümen diese Herausforderung annehmen. Die Hofkammer stiftet für den Inselmarathon eine Original Sechspfünder Kanonenkugel mit Eichensockel. Eine Vierpfünder Kugel bekommt die schnellste Frau. Alle Teilnehmer bekommen als Medaille eine kleine Musketenkugel am Bande. „Durch eine super Zusammenarbeit mit dver Personenschifffahrt, dem Inselvogt Michael Zobel und der Gastronomie auf der Insel Wilhelmstein können wir allen Läufern ein unvergessliches Erlebnis bieten”, merkt Neumann an. Am Veranstaltungstag kann es auf der Insel zu Behinderungen durch die Läufer kommen. Trotzdem sind Gäste vom Festland gern gesehen.Foto: p