Seit dem Jahr 2000 ist es auf der Insel Wilhelmstein die 14. Veranstaltung aus der Napoleonischen Zeit um 1800. Bei dem historischen Biwak auf der Insel Wilhelmstein nahmen 68 Teilnehmer aus Deutschland, der Niederlande und aus Belgien teil. Dargestellt wurden die Einheiten Preußische Infanterie Colberger, die King German Legion (Hannoveraner in englischen Diensten) Infanterie, King German Legion (KGL) Jäger, Französische Zöllner und Braunschweiger. Die zweitägige Veranstaltung begann mit zwei 20 minütigen Gefechten und dem Sturm der Festung, am zweiten Tag gab es ein kurzes Gefecht, es konnte ein Einblick in das Lagerleben mit Ausbildung und Drill genommen werden. Auch stellte ein britischer Feldarzt historische „Werkzeuge” aus. Schirmherr des Biwaks war der Reservisten-Verband, Kreisgruppe Hannover, Veranstalter die Reservisten-Kameradschaft Klein Heidorn mit Organisator Jörg Uebelmann. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Fürstlichen Hofkammer Bückeburg und unterstützt von Inselvoigt Michael Zobel. Unter den Teilnehmern gab es eine Tellersammlung zu Gunsten der Jugendfeuerwehr Klein Heidorn. Foto: p