Ganzheitliches Konzept | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Ganzheitliches Konzept

Hält einen Vortrag: Referent Heiko Reckert.  (Foto: privat)
Hält einen Vortrag: Referent Heiko Reckert. (Foto: privat)
Hält einen Vortrag: Referent Heiko Reckert. (Foto: privat)
Hält einen Vortrag: Referent Heiko Reckert. (Foto: privat)
Hält einen Vortrag: Referent Heiko Reckert. (Foto: privat)

Bisher führten viele Trainer mit unterschiedlichen Qualifikationen und eine Fluktuation immer wieder zu schwankenden Ergebnissen in der Schwimmausbildung. Um diesem entgegenzuwirken und die Qualität weiter zu steigern, hat die DLRG Wunstorf ein Projekt ins Leben gerufen, wie man es auch in vielen Unternehmen finden kann. Ziel ist, eine kontinuierliche Qualitätssicherung einzuführen und zeitgleich auch die Ausbildungsstandards weiter zu erhöhen. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept, welches auf mehrere Jahre ausgelegt ist.

Es wurden eine Reihe von Maßnahmen definiert und eingeführt. Darunter eine einheitliche und zwingende Qualifikation der Ausbilder und derer Assistenten. Die komplette Überarbeitung der Rettungs- und Nichtschwimmerkurse hinsichtlich moderner Didaktik und Methodik. Auch eine einheitliche Definition der notwendigen Fähigkeiten eines Teilnehmers, um in eine „höhere“ Gruppe zu kommen, wurden definiert. Neben den Qualifizierungsmöglichkeiten, die schon die DLRG bereitstellt, wie zum Beispiel dem Trainerassistent, werden zukünftig eigene Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt. Diese sind dann speziell auf die Bedürfnisse von Wunstorf zugeschnitten und werden mit und durch externer Unterstützung durchgeführt. Sie beinhalten theoretische und auch praktische Übungen und sind sehr praxisnah.

Überwacht und unterstützt werden die Maßnahmen durch einen externen Partner am Beckenrand und in der Ausbildung. Gefördert wird das Projekt durch die Lotto-Sport-Stiftung. Ein Wehmutstropfen sei allerdings die aktuelle Schwimmbadsituation in Wunstorf. Das Schwimmbad musste im November, unangekündigt von einem Tag auf den anderen, schließen. Eine erste alternative Wasserfläche ist schon gefunden, aber bei weitem noch nicht ausreichend, um einen kompletten Ausbildungsbetrieb wieder herzustellen. Die Suche nach weiteren Möglichkeiten gestaltet sich allerdings schwierig. Dennoch schaut die DLRG Wunstorf positiv in die Zukunft und ist gut aufgestellt, wenn es wieder im vollen Umfang losgeht.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north