Die Fusion zwischen der Sparkasse Hannover und der Stadtsparkasse ist geräuschlos zum Beginn des Jahres vollzogen worden. Damit einher ging auch für alle sichtbar über dem Eingang zum Geldinstitut der neue Name „Sparkasse“. Wir haben bei Vertriebsdirektor Michael Scholz nachgefragt, wie künftig Vereine, Gruppen oder Institutionen Fördermittel beantragen können. Die Sparkasse bietet zwei Möglichkeiten an, Mittel zu beantragen.
„Wir verstehen uns als aktive und verlässliche Partnerin der rund 1.000 Sportvereine in der Region, wenn es darum geht, mit nachhaltigen Projekten Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Das Ziel ist ehrgeizig: eine sportliche Region, die lebendig, vielfältig und erfolgreich bleibt“, sagte Michael Scholz. Der „Sparkassen-Sportfonds Hannover“ honoriert dieses Engagement und bietet Vereinen jährlich insgesamt bis zu 200.000 Euro für zukunftsorientierte Projektideen. So einfach geht's: Förderkriterien checken, Antrag online ausfüllen und Antwort abwarten und sportlich bleiben. Zweimal im Jahr wird das Geld an Vereine ausgeschüttet.
Die Sparkasse unterstützt engagierte Menschen oder Gruppen aus den Bereichen Bildung und Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft, Sport, Umwelt oder Kunst und Kultur. Das kann eine für ein Projekt sein oder auf die Empfehlung für ein Projekt, das es verdient, gefördert zu werden. „Wir freuen uns auf jede Bewerbung, um ein Projekt kennen zu lernen“, berichtet der Vertriebsdirektor der hiesigen Sparkasse. So einfach geht's: Förderkriterien checken, Antrag ausfüllen und abschicken, Antwort abwarten und weiter Gutes tun.
Die Sparkasse Hannover ist nicht nur als Geldgeberin gefragt, sondern kann ihre Fachkenntnisse, Erfahrungen und Netzwerke einbringen. „Grundsätzlich sollen Vereine und Initiativen aus dem Raum Wunstorf auch nach der Fusion gleichermaßen von der Unterstützung unserer Sparkasse profitieren können“, so Michael Scholz.
Mit über 6,6 Millionen Euro an Fördergeldern unterstützte die Sparkasse im vergangenen Jahr rund 600 gemeinnützige Projekte und Initiativen in der Region Hannover. Darunter auch Projekte in Wunstorf wie den Förderkreis Tagestreff Wunstorf mit 3.000 Euro für die Obdachlosenhilfe, den Heimatverein Wunstorf mit 1.500 Euro für die Sensenmahd und das Kinder- und Jugendzentrum Der Bau-Hof mit 3.000 Euro für das Projekt „Aus der Erde auf den Teller“.