Vielleicht hat der eine oder andere bei einem Kinobesuch in der letzten Zeit einen Image-Werbefilm für das Landvolk gesehen – dort könnten schon bald auch Gesichter aus dem Landkreis Schaumburg und dem Weserbergland vorgestellt werden. Denn das hiesige Landvolk Weserbergland will mehr Aufmerksamkeit für die wichtigen “grünen” nachhaltigen Umweltthemen in der Landwirtschaft schaffen und unterstützt seit Anfang des Jahres den Verein „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“.
Achim Pohl, Vorsitzender des Landvolks Schaumburg, hat nun gemeinsam mit seinem Stellvertreter Dieter Wilharm-Lohmann den Kreisverband überzeugt, Geld in die Hand zu nehmen, und bei den Imagekampagnen dabei zu sein. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen, um die Landwirtschaft “sichtbarer” zu machen. Geplant werden dazu neben der Kinowerbung unter anderem Straßen-Bannerwerbung, eine Roadshow, die als nächstes zum Kirchentag in Hannover zu sehen ist, erweitere Social-Media-Auftritte inklusive TikTok und verschiedene Aktionen zum Beispiel zum Thema “Bienenfreundlicher Landwirt”.
Felgenfest und Landvolktag
“Das ist ein tolles Format, Wir hoffen, dass wir so viele Menschen mitnehmen können und mit unseren Themen erreichen,” so Achim Pohl.
Laut Dieter Wilharm-Lohmann werden die Gesichter aus unserer Region dann auch einmal vorgestellt. Der Kreisverband ist bereits dabei mithilfe viel ehrenamtlicher Arbeit zum Beispiel Hof-Portraits zu erstellen. Friederike Werner, die für den Kreisverband die Pressearbeit mit unterstützt, ergänzte noch, dass man die Aktion „Eure Landwirte – Echt grün” auch in Hameln am 15.6. geplanten Felgenfest und am 20.6. geplanten Landvolktag vorstellen wird. Dann wird man auch schon mehr Informationen von den Mitgliedern aus dem Landkreis erfahren.
Die Initiative „Eure Landwirte – Echt grün” wurde bereits vor zehn Jahren von den niedersächsischen Landvolkverbänden ins Leben gerufen und vertritt nun bereits mehr als 43.000 Landwirte und 16 Landvolk-Organisationen aus Niedersachsen.
Ziel ist es, die Landwirtschaft wieder stärker in der Gesellschaft zu verankern, Vorurteile abzubauen und die Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte zu fördern.
Ein besonderes Anliegen der Kampagne ist es, nachhaltige Landwirtschaft als gemeinsame Verantwortung zu vermitteln. Aktionen wie „Bienenfreundlicher Landwirt“ zeigen, wie Betriebe aktiv zum Umwelt- und Artenschutz beitragen. Durch transparente Kommunikation soll das Vertrauen zwischen Landwirten und Verbrauchern gestärkt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.eure-landwirte.de.
Auf Schaumburger-Wochenblatt.de haben wir in dem Beitrag zum Landvolk auch den Imagefilm zum Anschauen bereitgestellt: