Seit zehn Jahren leitet Philip Lehmann den Kirchenchor Luthe. Anlässlich dieses Ereignisses haben der Kirchenchor und der Posaunenchor ein gemeinsames Projekt vorbereitet: eine Messe für Bläser und gemischten Chor mit dem Originaltitel „Geistliche Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe”. Besser bekannt ist dieses Werk als die „Deutsche Messe” von Franz Schubert aus dem Jahre 1826. Deutsche Messe deshalb, weil sie, anders als zu der Zeit üblich, in deutscher Sprache verfasst wurde. Die Texte wurden von Professor Johann Philipp Neumann von der Wiener Technischen Universität verfasst. Er gab die Vertonung bei Franz Schubert in Auftrag. Die Texte sprechen nicht allein vom Lobe Gottes, sondern nehmen auch den Menschen mit seinen irdischen Sorgen und Nöten in den Blick. Nach intensiven und anstrengenden Proben wurde die „Deutsche Messe” in der voll besetzten Luther Dorfkirche aufgeführt im Rahmen eines besonderen Gottesdienstes mit der neuen Luther Pastorin Marit Ritzenhoff. Posaunenchor und Kirchenchor ergänzten sich als gleichgewichtige Partner. Der minutenlange Schlussbeifall bewies den Mitwirkenden des Posaunenchores unter der Leitung von Hartmut Grün und den Mitgliedern des Kirchenchores unter der Leitung von Philip Lehmann, dass sich alle Anstrengungen gelohnt hatten und eine besondere Aufführung gelungen war. Die begeisterten Zuhörer erfreuten sich an den Liedern Schuberts, die eher selten zu hören sind. Foto: privat