Die Dorfwerkstatt Kleinenbremen/Wülpke bietet auch im Februar wieder eine breite Palette an Veranstaltungen für alle Altersgruppen und Interessen. Vom Wandern im Moor über gemeinsames Kochen bis hin zu geselligen Treffen.
Den Auftakt macht am 5. Februar eine geführte Wanderung durch das Große Torfmoor. Um 9.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz des Bergwerks an der Rintelner Straße 396, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Die zehn Kilometer lange Strecke führt über leicht begehbare Wege und wird von Gerhard Oberheide begleitet.
Am selben Tag um 19 Uhr findet im Johann-Delius-Haus der letzte Termin des „Schnupperkurses Meditation“ statt. Unter der Leitung von Hartmut und Christiane Haselau können Interessierte für einen kleinen Kostenbeitrag von drei Euro in die Welt der Meditation eintauchen.
Ein besonderes Angebot für bewegungsfreudige Bürger ist „Kleinenbremen Schritt für Schritt“. Jeden Donnerstag im Februar (6., 13., 20. und 27.) treffen sich Spazierfreudige um 15 Uhr am Backhaus Meierhof, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden.
Ein weiteres Highlight ist das „Gemeinsame Kochen und Essen für Singles und pflegende Angehörige“ am 12. Februar um 9.30 Uhr in der Hartingschen Wassermühle. Das Ziel: Raus aus der Einsamkeit und in geselliger Runde gemeinsam genießen. Die Anmeldung ist bis zum jeweiligen Montag möglich, ein Kostenbeitrag von zehn Euro wird erhoben.
Wer Lust auf Austausch und geselliges Beisammensein hat, ist am 20. Februar beim „Dorftreff in der Möbelei“ willkommen. Der Stammtisch lädt von 16 bis 18 Uhr zu lockerem Plausch und Ideenaustausch in gemütlicher Atmosphäre ein.
Auch für die jüngsten Bewohner der Gemeinde gibt es ein Angebot: Jeden Freitag um 16 Uhr sind Kinder aus Flüchtlingsfamilien herzlich eingeladen, im Johann-Delius-Haus gemeinsam zu spielen, zu basteln und Musik zu machen. Für Fragen zu den Veranstaltungen steht Marga Vogt telefonisch unter 0160/1234314 oder per Mail an mfg.vogt@t-online.de zur Verfügung.