Umfrage zur Grundsteuer gestartet | Wunstorfer-Stadtanzeiger

31.01.2025 13:30

Umfrage zur Grundsteuer gestartet

Nehmen Sie an der neuen Umfrage teil. (Foto: nd)
Nehmen Sie an der neuen Umfrage teil. (Foto: nd)
Nehmen Sie an der neuen Umfrage teil. (Foto: nd)
Nehmen Sie an der neuen Umfrage teil. (Foto: nd)
Nehmen Sie an der neuen Umfrage teil. (Foto: nd)

Neue Grundsteuer: Was bedeutet sie für Immobilienbesitzer und Mieter im Landkreis? Ab diesem Jahr gelten in ganz Deutschland neue Regeln für die Besteuerung von Grundstücken und Immobilien. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, das das bisherige System für verfassungswidrig erklärte. Seitdem wurde intensiv an einer Reform der sogenannten Grundsteuer gearbeitet und vor Ort die Hebesätze an die neuen Grundsteuerquoten angepasst. Nun werden die Auswirkungen der Neuregelung spürbar – und sie betreffen alle Menschen im Landkreis, ob als Eigentümer oder Mieter.

In den kommenden Wochen und Monaten werden Immobilienbesitzer nach und nach ihre neuen Grundsteuerbescheide erhalten, bei einigen Gemeinden und Städten sind sie schon verschickt worden, bei anderen nicht. Diese Bescheide basieren auf den reformierten Berechnungsmethoden, die je nach Lage, Art und Wert der Immobilie unterschiedlich ausfallen können. Doch nicht nur Eigentümer sind betroffen: Die Grundsteuer darf – und wird – in der Regel vollständig auf die Mieter umgelegt. Das bedeutet, dass auch Mieter bald spüren werden, ob ihre Miete aufgrund der neuen Steuerregelungen steigt.

Wie stark die Belastung für Mieter und Eigentümer tatsächlich ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab. In einigen Fällen könnte die Steuerlast sogar sinken, in anderen jedoch deutlich ansteigen. Um ein genaueres Bild zu bekommen, starten wir dieses Rechercheprojekt und möchten von Ihnen jetzt wissen: Haben Sie bereits konkrete Zahlen zur Änderung der Grundsteuer erhalten? Wie hat sich Ihre Belastung verändert? Steigt sie oder sinkt sie? Können Sie diese Änderung prozentual beziffern? .

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns auf unserer Seite umfrage-schaumburg.de/grundsteuer. Ihre Einsendungen helfen uns, die Auswirkungen der neuen Grundsteuer im Landkreis besser zu verstehen und transparent zu machen. Denn eines ist klar: Die Reform betrifft uns alle – und ihre Folgen werden in den kommenden Monaten immer sichtbarer werden.

Der Wechsel von 2024 auf 2025 brachte für viele Grundstückseigentümer Mehrkosten bei der Grundsteuer. (Foto: Adobe Stock)
. (Foto: nd)
QR-Code zur Umfrage. (Foto: nd)

Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north