Bundesförderung könnte für Schub sorgen
Ohne Zweifel sei es in den vergangenen Jahren zu einem Wandel gekommen von einem „Mieter- zu einem Vermietermarkt“, wie Heinz-Helmut Steege, Geschäftsführer der „Kreiswohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Schaumburg“ (Kreiswohnbau) bestätigt. Die Nachfrage übersteige wie in vielen Regionen Deutschlands das Angebot. Über rund 850 Wohnungen verfügt die kommunale Kreiswohnbau, im Prinzip sind alle belegt. „Wir haben etwa 200 Bewerber auf der Warteliste“, erläuterte Heinz-Helmut Steege. Natürlich sei stets eine gewisse Bewegung im Bestand. Wenn Wohnungen durch Auszug frei würden, sei umgehend ein Nachmieter gefunden.