Schützenverein Haste blickt auf erfolgreiches Jahr zurück | Wunstorfer-Stadtanzeiger

Schützenverein Haste blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Vorsitzende Carola Günther ehrt Helmut Schneider für 25 Jahre im Verein (Foto: wk)
Die Vorsitzende Carola Günther ehrt Helmut Schneider für 25 Jahre im Verein (Foto: wk)
Die Vorsitzende Carola Günther ehrt Helmut Schneider für 25 Jahre im Verein (Foto: wk)
Die Vorsitzende Carola Günther ehrt Helmut Schneider für 25 Jahre im Verein (Foto: wk)
Die Vorsitzende Carola Günther ehrt Helmut Schneider für 25 Jahre im Verein (Foto: wk)

Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Haste von 1953 e.V. versammelten sich zahlreiche Mitglieder. Das rege Interesse war insbesondere durch die erfreuliche Nachricht von neun Neueintritten im vergangenen Jahr spürbar.
Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Carola Günther gedachten die Anwesenden zunächst der verstorbenen Mitglieder. In seinen Grußworten betonte Sven Meendermann, Vertreter von Rat und Verwaltung, die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements, gerade in kleineren Vereinen wie dem Schützenverein Haste.
Schießsportleiter Hans-Georg Warwel berichtete von den sportlichen Erfolgen der Vereinsmannschaften, die auf Kreisverbandsebene am Schützenfestpokal und am Rundenwettkampf teilnahmen.

Beitragserhöhung angeregt

Kassenwart David Flegel stellte den Kassenbericht vor und hob hervor, dass der Verein trotz steigender Abgaben an den Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) und den Deutschen Schützenbund (DSB) finanziell gut aufgestellt sei. Angesichts der steigenden Abgaben regte er eine Beitragserhöhung an, worüber sich der Vorstand jedoch erst noch beraten muss. Vorerst bleiben die Beiträge unverändert.

Ein wichtiger Diskussionspunkt war die Verlegung der Trainingszeiten. Zur Debatte standen ein früherer Trainingsbeginn am Freitag oder ein zweiter Trainingstag. Letztlich wurde entschieden, das Schützenhaus ab Februar zusätzlich an zwei Dienstagen im Monat zu öffnen. Ein weiteres Gesprächsthema war die mögliche Integration der Disziplin „Blasrohr”, die nun vom Vorstand geprüft wird.
Jugendleiter Dietmar Besendahl musste berichten, dass die Jugendabteilung aktuell nur noch zwei weibliche Mitglieder zählt, wodurch besondere Aktivitäten ausblieben. Auch in Hoffnung auf Zuwachs wurden die neuen Trainingszeiten beschlossen: Zusätzlich zu den bisherigen Freitagsterminen wird das Schützenhaus nun jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 18:30 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Wahlen und Ehrungen

Bei den Vorstandswahlen gab es folgende Ergebnisse: Melanie Schultz-Eberding bleibt zweite Vorsitzende, Hans-Georg Warwel wurde als Schießsportleiter bestätigt, und Lea Basse übernimmt das Amt der stellvertretenden Jugendleiterin. Der Festausschuss bleibt unverändert, während Helmut Schneider als neuer Kassenprüfer und Carola Suckow als erste Schriftführerin gewählt wurden, unterstützt von Katrin Franke als Stellvertreterin. Inge Dziony bleibt Alterssprecherin.
Von den zu ehrenden Mitgliedern war lediglich Helmut Schneider anwesend, der für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurde. Felix van Elst (15 Jahre) und Andreas Borcherding (50 Jahre) konnten ihre Ehrungen noch nicht persönlich entgegennehmen.

Jahresrückblick und Ehrungen

Carola Günther berichtete von zahlreichen Vereinsaktivitäten, darunter Delegationsbesuche in Horsten und Helsinghausen. Besondere Highlights waren erneut der Schützenausmarsch in Hannover sowie die mittlerweile fast traditionelle Teilnahme an „Ostsee rockt”, einer Veranstaltung der „Lübecker Freibeuter” am 3. Oktober. Ein großer Dank galt den engagierten Helfern, insbesondere für die erfolgreiche Durchführung des „Bürgerkönigsschießens”.

Den Abschluss der Versammlung bildete eine gesellige Runde, in der sich die Mitglieder eine von Königin Carola Günther und König David Flegel spendierte Schlachteplatte schmecken ließen. Mit diesem positiven Rückblick und den geplanten Neuerungen blickt der Schützenverein Haste zuversichtlich in die Zukunft.

north