Nur noch eine Amtszeit | Wunstorfer-Stadtanzeiger

12.04.2025 11:47

Nur noch eine Amtszeit

Der Vorstand (v.li.): Anna-Maria Rösner, Kurt Kostbar, Anette Wöltje, Dieter Kohser, Rolf-Axel Eberhard, Norbert Tornow, und Manfred Rasche. (Foto: gi)
Der Vorstand (v.li.): Anna-Maria Rösner, Kurt Kostbar, Anette Wöltje, Dieter Kohser, Rolf-Axel Eberhard, Norbert Tornow, und Manfred Rasche. (Foto: gi)
Der Vorstand (v.li.): Anna-Maria Rösner, Kurt Kostbar, Anette Wöltje, Dieter Kohser, Rolf-Axel Eberhard, Norbert Tornow, und Manfred Rasche. (Foto: gi)
Der Vorstand (v.li.): Anna-Maria Rösner, Kurt Kostbar, Anette Wöltje, Dieter Kohser, Rolf-Axel Eberhard, Norbert Tornow, und Manfred Rasche. (Foto: gi)
Der Vorstand (v.li.): Anna-Maria Rösner, Kurt Kostbar, Anette Wöltje, Dieter Kohser, Rolf-Axel Eberhard, Norbert Tornow, und Manfred Rasche. (Foto: gi)

Über die Aktivitäten des vergangenen Jahres hat der Vorsitzende des Heimatvereins, Rolf-Axel Eberhardt, in der Mitgliederversammlung berichtet. Er kündigte an, dass es seine letzte Wahlperiode sein wird und hofft auf eine Verjüngung bei den Wahlen in drei Jahren. Eberhardt würdigte unter anderem den gelungenen Stadtspiegel und den Jahreskalender. Ebenso durchweg gelungen sei auch die Vortragsreihe mit Manfred Rasche und die Streuobst-AG von Anna-Maria Rösner gewesen. Die Streuobst-AG habe sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Heimatvereins entwickelt. Geschätzt wurde von den Teilnehmenden der Besuch mit Führung des Fliegerhorstes.

Blick auf die Innenstadt

Entschieden sprach sich Eberhardt gegen eine Äußerung des Superintendenten Rainer Müller-Jödicke aus, die Stadtkirche in ein Hotel umzuwandeln. Der Vorsitzende berichtete über den neu gegründeten Arbeitskreis Beschilderung, der seine Arbeit aufgenommen habe. Eine komplette Neugestaltung der Fußgängerzone hält Eberhardt nicht für notwendig, es sollten behindertengerechte Pflaster eingebaut werden. Was die Gründung eines Museums in der Stadt angehe, sieht der Heimatvereinsvorsitzende Bedarf und plant ein Gespräch mit Bürgermeister Carsten Piellusch. Der langjährige Bürgermeister sei skeptisch, was die finanzielle Umsetzbarkeit betreffe. Wichtig sei es, dass Politik und Verwaltung für eine Umsetzung seien, das sehe Eberhardt derzeit aber nicht. Nicht toleriert werden dürfe der Leerstand von Geschäften in der Innenstadt. So sei das ehemalige Juweliergeschäft Dehnhardt kein Aushängeschild, es hätte stattdessen ein „hervorragendes Stadtmuseum“ beherbergen können. Über das zerstörte Denkmal Grabenaue/Grüttegraben berichtete der zweite Vorsitzende Manfred Rasche.

Geplant ist ein Grünkohlessen mit einem Vortrag von Mitglied Norbert Tornow zum Thema Schulwesen in Wunstorf. Erstellt werden sollen erneut Stadtspiegel und Jahreskalender, geplant ist ein Ausflug in die nähere Umgebung. Besucht werden soll der Heimatverein in Seelze, beteiligt wird sich am Neubürgerempfang und an der Nacht der Kultur. In Absprache mit der IGS soll ein Film über die Stadt gedreht sowie eine Aufwertung und bessere Ausschilderung der Stiftskirche vorangebracht werden. Auch die Vortragsreihe mit Manfred Rasche werde fortgesetzt.

Letzte Wahlperiode

Der Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Heinz-Jürgen Baumgarten und Hubert Käter für ihre Arbeit. Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Wieder gewählt zum Vorsitzenden wurde Rolf-Axel Eberhardt. Er kündigte an, dass es seine letzte Wahlperiode sein wird und hofft auf eine Verjüngung bei den Wahlen in drei Jahren. Ebenfalls wieder gewählt wurden der zweite Vorsitzende Manfred Rasche, Schriftführer Dieter Kohser und Schatzmeister Kurt Kostbar. Beisitzer sind Anette Wöltje, Anna-Maria Rösner, Norbert Tornow und Dirk Neuber.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north